Unter Partizipation verstehen wir die Mitwirkung von Individuen oder  kleinen Gruppen an Entscheidungen, die das eigene Leben und das der  Gemeinschaft betreffen. Die Kinder sollen bei uns die Erfahrung machen,  dass ihre Meinung (verbaler oder auch nonverbaler Art ) gefragt ist und  sie reale Chancen haben etwas in ihrem Lebensumfeld zu beeinflussen. 
Wir setzen dies um, indem wir:
- die Kinder dort beteiligen, wo sie betroffen sind
 - die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen
 - angemessene Kommunikationsstrukturen schaffen, die es ermöglichen eigene Anliegen deutlich zu machen
 - den Kindern Entscheidungs- und Verantwortungsspielräume zugestehen
 
Durch  unser offenes Konzept ergeben sich für die Kinder bei der freien  Auswahl des Spielmaterials, des Spielortes, der Spieldauer und der  Spielpartner vielfältige Partizipa- tionsmöglichkeiten. Je nach  Interessen und Ideen der Kinder werden sie stark bei der Mitgestaltung  des Raumes , bei der gemeinsamen Erarbeitung von Regeln, Strukturen und  Ritualen mit einbezogen.  
Eine der wichtigsten Methoden die wir zur Unterstützung von  kindlicher sozialer Partizipation in unserer Einrichtung einsetzen , ist  die Projektarbeit. Sie wird als gemeinsames Lernunternehmen aller  Beteiligten gesehen , da die Inhalte wesentlich von den Kindern  mitbestimmt werden.
        
            
        
            Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende