Mitarbeiterinnen des DRK Rettungsdienstes.

Rettungswache Kürten

Rettungswache Kürten

Hachenberger Weg 102
51515 Kürten

Notruf: 112
Krankentransport: 19222

Wachleitung: Sabine Joswich
Tel: 02207-8470577
Mail: leitung-rw-kuer(at)rhein-berg.drk(dot)de

Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. die Rettungswachen in Kürten, Overath und Odenthal. Im unmittelbaren Zuständigkeitsbereich stellen dort rund 100 haupt- und ehrenamtliche Rettungsassistenten und -sanitäter die rettungsdienstliche Versorgung im Kreisgebiet sicher.

Doch wann kommt der Rettungsdienst zum Einsatz?

Der Rettungsdienst kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein akuter Notfall vorliegt, der es einem nicht mehr möglich macht, den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu besuchen.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz wirkt im Rahmen dieser landesgesetzlichen Regelungen im Rettungsdienst mit.

Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr) in ihrer Nähe.

Weitere Informationen zum Rettungsdienst

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Bei uns kannst Du Deine Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin absolvieren.

Ein Praktikum im Rettungsdienst erfolgt meistens im Rahmen einer Ausbildung zum/zur Rettungshelfer*in oder Rettungssanitäter*in.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Bei uns kannst Du Deine Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin absolvieren.

Ein Praktikum im Rettungsdienst erfolgt meistens im Rahmen einer Ausbildung zum/zur Rettungshelfer*in oder Rettungssanitäter*in.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende