OGS der GGS Dhünntalschule, Standort: Dhünn

Jessica Wurst

Einrichtungsleitung

Offene Ganztagsgrundschule der GGS Dabringhausen/Dhünn
Hauptstraße 25
42929 Wermelskirchen

Tel: 02196-708704
Fax: 02196-708705
Mail: ogs-dhuenn@rhein-berg.drk.de

Ein Ort zum Lernen, Wachsen und Wohlfühlen

Die Offene Ganztagsschule (OGS) Dhünn ist eine Einrichtung zur zuverlässigen und liebevollen Betreuung von Grundschulkindern der Dhünntalschule. Unser Ziel: Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern – und Kindern einen geschützten Raum zum Lernen, Spielen und Entfalten bieten.

Unser Konzept – Struktur und Herz

Wir betreuen Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Im Mittelpunkt steht ein strukturierter Tagesablauf, der Sicherheit und Orientierung gibt – ergänzt durch Freispiel, kreative Angebote und gezielte Förderung. Wir achten jedes Kind in seiner Persönlichkeit und Vielfalt – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensweise.

Die Einrichtung

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in einem Anbau direkt an der Dhünntalschule in Wermelskirchen-Dhünn. Zur OGS gehören zwei Gruppenräume, ein Mehrzweckraum mit Küche, ein Büro sowie den Schulhof als großzügiges Außengelände.

Pädagogische Haltung – Für starke Kinder

Wir legen Wert auf:

  • Alltägliche verlässliche Strukturen für Sicherheit
  • Individuelle Förderung von Kreativität, Motivation und Selbstbewusstsein
  • Respektvolles Miteinander für Toleranz und soziale Kompetenz
  • Gesunde Ernährung mit ausgewogenem Mittagessen & Snack

Zusammenarbeit – Gemeinsam für die Kinder

Eine enge Abstimmung mit Lehrkräften, Schulleitung und Eltern ist uns besonders wichtig. Regelmäßige Absprachen und ein offenes Ohr für Anregungen und Ideen helfen uns, die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich zu begleiten.

Wir freuen uns Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen und die gemeinsame Förderung der Entwicklung zu gestalten! 

Fotos
Öffnungszeiten

Die OGS sichert eine zuverlässige Bereuung von montags bis freitags in der Zeit von 11.40 bis 16.00 Uhr für Ihr Kind. An unterrichtsfreien Tagen beginnt die Betreuung bereits um 8.00 Uhr.

In Kooperation mit der OGS Dabringhausen stellen wir zudem die Betreuung Ihrer Kinder in den Ferien sicher. Die Ferienbetreuung findet in der Einrichtung in der OGS Dabringhausen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr betreuen zu lassen. Dies ist zu den folgenden Terminen möglich:

  • die letzten drei Wochen der Sommerferien
  • 2 Wochen in den Herbstferien
  • 1 Woche in den Winterferien
  • 2 Wochen in den Osterferien

In den ersten drei Wochen der Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, an Rosenmontag sowie an zwei Pädagogischen Konzeptionstagen bleibt die OGS geschlossen und es findet keine Betreuung statt.

Tagesablauf

Der Tagesablauf im außerunterrichtlichen Angebot folgt einer klaren Struktur und Ordnung. Dies gibt den Kindern die Möglichkeit ihr Gruppen- und Sozialverhalten zu entwickeln. 

  • Öffnungszeiten: 11:40 - 16:00 Uhr
  • Gemeinsames Mittagessen: ab 12:00 Uhr in klasseninternen Gruppen
  • Hausaufgabenbetreuung:  klassenintern ab 13:45 Uhr im Silentium (1 Std.)
  • Snackzeit: 14:45 Uhr
  • Freispiel: jederzeit möglich – drinnen und draußen
  • Ferienbetreuung: gemeinsam mit der OGS Dabringhausen in Dabringhausen von 7:00 bis 16:00 Uhr
  • Schließzeiten: ersten drei Sommerferienwochen, zwischen Weihnachten und Neujahr, Rosenmontag und an zwei Konzepttagen
Anmeldung und Betreuungsbeiträge
Wenn Sie Ihr Kind an der Offenen Ganztagsschule der Dhünntalschule Wermelskirchen anmelden möchten, erhalten Sie im Sekretariat der Schule und in den OGS-Räumen eine Formular zur Interessensbekundung. Bitte füllen Sie dieses vor Beginn eines neuen Schuljahrs aus und geben es in der OGS ab. Im Anschluss vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Termin und führen mit Ihnen ein Anmeldegespräch. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr. Vorzeitig kann der Vertrag nur bei einem Schulwechsel oder Umzug beendet werden. Der finanzielle Umfang der Betreuungsbeiträge ist einkommensabhängig und wird von der Stadt Wermelskirchen erhoben. Zusätzlich wird vom DRK ein Essensgeld pro Kind und Monat erhoben. Die aktuellen Kosten erfragen Sie bitte bei der OGS-Leitung. Die Verpflegung der OGS- Kinder nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Aus diesem Grund kocht der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. selbst und beliefert unsere OGS täglich mit einer ausgewogenen, leckeren und qualitativ hochwertigen Mahlzeit.
Kontakt
Offene Ganztagsgrundschule
Hauptstr. 25
42929 Wermelskirchen
Tel: 02196-708704
Fax: 02196-708705
Mail: ogs-dhuenn@rhein-berg.drk.de
Unsere Schule
www.grundschulverbund-dabringhausen-dhuenn.de
Dhünntalschule GGS Dhünntalschule Wermelskirchen
Hauptstr. 25
42929 Wermelskirchen
Tel: 02196-888444
Fax: 02196-7107804
Mail: dhuenntalschule(at)wermelskirchen(dot)de
Einrichtungsübergreifende Informationen

Auch interessant

Den aktuellen Speiseplan der DRK-geführten Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsgrundschulen können Sie sich hier herunterladen.

Grafik: Niedergeschriebene Rotkreuzgrundsätze vereinen sich im Namen Deutsches Rotes Kreuz

Wir orientieren uns in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an den sieben Rotkreuz-Grundsätzen.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Den aktuellen Speiseplan der DRK-geführten Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsgrundschulen können Sie sich hier herunterladen.

Grafik: Niedergeschriebene Rotkreuzgrundsätze vereinen sich im Namen Deutsches Rotes Kreuz

Wir orientieren uns in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an den sieben Rotkreuz-Grundsätzen.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende