DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Kinderbetreuung in der Tagespflege

Qualifizierungsmaßnahmen, Weiterbildungen und Gesprächskreise

Kinder aus anderen Familien im eigenen Haushalt zu betreuen und zu erziehen ist eine anspruchsvolle pädagogische Aufgabe. Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) stellt sie gleichberechtigt neben die Erziehungs- und Bildungsarbeit in Kindertagesstätten, so dass auch für Kindertagespflegepersonen eine Qualifizierung erforderlich ist.

In Zusammenarbeit mit den Jugendämtern im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie der Stadt Bergisch Gladbach bietet das DRK-Familienbildungswerk genau diese Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen nach den Richtlinien des Bundesverband Kindertagespflege an. Dabei orientiert sich der Kurs an den jeweils aktuellen Lehrplan-Empfehlungen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) bzw. des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch QHB).

1.Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung nach QHB (160UE)

Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung nach QHB umfasst zur Zeit 160 Unterrichtsstunden (plus Erste-Hilfe-Ausbildung). Nach Absolvierung der 160 Unterrichtsstunden und erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson" des Bundesverband für Kindertagespflege e.V.

Ausbildungsbeginn ist einmal jährlich. Die Ausbildung dauert rund 10 Monate. Interessenten wenden sich bitte vor der Anmeldung an ihr zuständiges Jugendamt.

2. Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach QHB (140UE)

Diese Qualifizierung richtet sich an bereits tätige Kindertagespflegeperson. Mit abschließender Lernergebnisfeststellung ist die QHB- Qualifizierung abgeschlossen und das Zertifikat STUFE 2 „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. kann erlangt werden.

Der Unterricht findet zu festgelegten Terminen 1-2x wöchentlich abends und 1-2x monatlich samstags statt. Der Kurs ist nach dem Blended Learning Konzept aufgebaut und besteht sowohl aus Online- als auch
Präsenzanteilen.

Termin: 23.02.2026 bis Ende November 2026
Gebühr: 1.600 €

3.verkürzte Qualifizierung nach QHB für sozialpädagogische Fachkräfte (80UE)

4. Kollegiale Beratung für Kindertagespflegepersonen
Als Präsenz- oder Onlineveranstaltung

Wir laden Kindertagespflegepersonen herzlich zu einer praxisorientierten Fortbildung ein, bei der wir anhand konkreter Beispiele aus dem Betreuungsalltag gemeinsam die Hintergründe von Verhaltensweisen der Kinder und Eltern analysieren. Stichworte: Bedürfnisorientierung und Perspektivenwechsel.

Ziel ist es, adäquate Reaktionen zu entwickeln und die eigene Kompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen
zu erweitern. Sie reflektieren Ihre eigene Arbeit unter fachlicher Leitung und haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und aktuelle Themen aus der Gruppe zu besprechen. Dabei wird besonderer Wert auf die Selbstreflexion gelegt, um die eigenen Ressourcen zu aktivieren bzw. neu zu entdecken. Dadurch stärken Sie Ihre Professionalität und erweitern Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag. Die Fortbildung richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten und somit noch sicherer und reflektierter im Alltag agieren zu können.

Termine: 
Block 1: Di. 09.09., 07.10., 4.11., 9.12.2025, & 13.01. 2026
Block 2: März - Juli 2026
Block 3: September - Dezember 2026

jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr
Gebühr je Kurs (5 Abende): 110,00 € 
Wegen einer Kostenbeteiligung wenden Sie sich bitte an die Fachberatung Ihres Jugendamtes.

5. Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Terminen, Kosten und Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie im aktuellen Programmheft des DRK-Familienbildungswerks sowie unter der untenstehenden Telefonnummer. Neben den oben genannten Fortbildungen bieten wir auch regelmäßig Fortbildungen zu wechselnden pädagogischen Themen an. Gerne informieren wir Sie hierzu. 

Marty Kleinpeter

Leitung Familienbildung

DRK-Familienbildungswerk
Franz-Heider-Straße 58
51469 Bergisch Gladbach

Tel: 02202-9599016
Fax: 02202-9599017
Mail: fbw@rhein-berg.drk.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende