Nahezu jeder 3. erwachsene Bundesbürger leidet heute unter Rückenbeschwerden durch einseitige körperliche Belastungen und Fehlhaltungen in Beruf und Familienalltag. Da der Mensch sich mittlerweile entgegen seiner Natur weitgehend zum Sitzwesen ohne nennenswerte Beanspruchung des Bewegungsapparates entwickelt hat, fehlen adäquate Reize für die stabilisierende und schützende Muskulatur der Wirbelsäule. Wirbelsäulengymnastik betrachtet den Rücken nicht isoliert, sondern es wird eine harmonische Entwicklung aller Muskeln angestrebt. Hierzu gehören auch Bein-, Gesäß- und Bauchmuskulatur sowie der Schultergürtel. Neben einem ganzheitlichen Rückentraining werden auch Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das DRK-Familienbildungswerk unter der nebenstehenden Telefonnummer.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende