Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Willkommen zurück!

Kitas in NRW gehen in den eingeschränkten Regelbetrieb und heißen alle Kinder herzlich willkommen.

Darauf haben viele Eltern lange gewartet: Die Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen starten am Montag, den 22. Februar wieder mit dem eingeschränkten Regelbetrieb. Das heißt: Mit einem reduzierten Stundenumfang von 10 Wochenstunden sind alle Kinder wieder herzlich willkommen und dürfen die Einrichtung besuchen. Auch für die acht Kindertagesstätten des DRK-Kreisverbandes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. geht es am Montag wieder los und die Erzieher*innen vor Ort freuen sich darauf, endlich alle Kinder wieder sehen zu können. Zwar dürfen die Einrichtungen nicht wie gewohnt nach dem offenen Konzept arbeiten, aber auch für die Betreuung in festen Gruppenkonstellationen sehen sich die Verantwortlichen gut vorbereitet. Wie es mit dem Kita-Betrieb in NRW in den kommenden Wochen weiter gehen kann hat Dr. Joachim Stamp (Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) in einem Elternbrief kurz zusammen gefasst. >> Hier geht's zum Elternbrief Die Einrichtungsleitungen der Kindertagesstätten sowie die gesamten Teams vor Ort stehen in den Startlöchern und freuen sich darauf, gemeinsam mit den Kindern den Alltag bunter und schöner zu gestalten.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende