Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Neuer Projektpate für "Leben mit dem Tod"

Der Odenthaler Bürgermeister Robert Lennerts unterstützt das Projekt "Leben mit dem Tod - Trauernder Familien begleiten" ab sofort als Projektpate.

Als Pate für das Kooperationsprojekt "Leben mit dem Tod" des Instituts Dellanima und des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. unterstützt der Odenthaler Bürgermeister Robert Lennerts ab sofort die Arbeit von Projektleiterin Stephanie WItt-Loers und ihrem Team, die sich seit 2012 für trauernde Kinder und ihre Familien engagieren. Und das aus gutem Grund: "Der Tod gehört zu Leben. Tagtäglich werden wir mit ihm konfrontiert. Besonders schmerzt es uns, wenn Menschen aus unserem unmittelbaren Umfeld, Menschen, die uns ans Herz gewachsen sind, die wir lieben, sterben. Wenn wir persönlich vom Verlust eines uns nahestehenden Menschen betroffen sind, ist es wichtig, unserer Trauer Raum zu geben, sie zuzulassen. Dies ist für Erwachsene schon eine große Herausforderung und wir sind froh, wenn uns Menschen dabei begleiten, trösten und uns Kraft geben, wieder zuversichtlich in die Zukunft schauen zu können. Als Pate unterstütze ich aus voller Überzeugung das Projekt "Leben mit dem Tod", wodurch insbesondere unsere Kinder Hilfe und Nähe in einer für sie sehr schwierigen und traurigen Lebenssituation erfahren. Ich danke allen, die sich bei diesem Projekt engagieren." (Robert Lennerts)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende