Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Ein Rettungsdienst-Dino geht in den Ruhestand

Nach mehr als 40 Jahren ist für Dieter Boxberg Schluss.

Mehr als 40 Jahren war Dieter Boxberg für den Rettungsdienst im Rheinisch-Bergischen Kreis als Rettungsassistent tätig; knapp 15 Jahre davon angestellt beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis. Zum 31. Juli - mit nunmehr 66 Jahren - beendet Dieter Boxberg seine Rettungsdienstkarriere und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Nachdem sich die Kolleginnen und Kollegen bereits einiges zum Abschied haben einfallen lassen, wurde Dieter Boxberg jetzt feierlich von DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl und dem Kürtener Bürgermeister Willi Heider verabschiedet. Beide dankten ihm herzlich für sein jahreslanges Engagement und seine Leidenschaft für den Rettungsdienst, die er eher durch Zufall entdeckt hat. Denn bevor er anfing Leben zu retten, war Dieter Boxberg Bäcker in Wipperfürth, Koch bei der Bundeswehr und Taxifahrer bei einem Wipperfürther Unternehmen. Uns genau dieses Unternehmen hatte damals den Rettungswagen für den Oberbergischen Kreis unter Vertrag... Wir wünschen Dieter Boxberg alles Gute und hoffen, dass das Leben für ihn auch in Zukunft noch solch schöne schicksalhafte Begegnungen und Überraschungen bereit hält.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende