Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

DRK zieht Karnevalsbilanz

Mehr als 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten 3.500 Dienststunden bei 36 Sanitätsdienste von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag

Pünktlich zum Aschermittwoch zieht der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. Bilanz der närrischen Tage. Bei 36 Sanitätsdiensten von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag waren mehr als 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Insgesamt kommt das Deutsche Rote Kreuz damit auf rund 3.500 Dienststunden, die im Rahmen von Umzügen und karnevalistischen Abendveranstaltungen geleistet wurden. Bei den Veranstaltungen wurden insgesamt 105 Hilfeleistungen durchgeführt, von denen 35 mit einem Transport ins Krankenhaus endeten. Besonders auffällig hierbei war, dass 75% aller ins Krankenhaus transportierten Personen unter 18 Jahren waren. Der arbeitsintensivste Zug war der Leichlinger Blütensamstagszug. Ein Drittel aller Hilfeleistungen mussten hier durchgeführt werden. Auch die Verschiebung des Zuges in Odenthal-Voiswinkel machte sich für die Rotkreuzler im Einsatzaufkommen bemerkbar. Es kamen mehr Besucher nach Kürten-Bechen, was eine Verdopplung der Hilfeleistungen vor Ort zur Folge hatte. "In der Summe ist die Zahl der Hilfeleistungen erfreulicherweise allerdings um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gesunken", weiß DRK-Kreisbereitschaftsleiter Steffen Schmidt zu berichten. "Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer war es ein vergleichsweise ruhiges Wochenende, welches auch durch die Unterstützung der DLRG wieder routiniert, zuverlässig und geordnet abgewickelt werden konnte."

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende