Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Bethe-Stiftung unterstützt DRK-Projekt "Leben mit dem Tod"

In den kommenden drei Monaten wird jede Spende bis zu einer Gesamtsumme von 8.000€ verdoppelt.

Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist für Kinder ein einschneidendes, schmerzvolles Erlebnis. Umso wichtiger ist es, dass betroffene Familien in ihrem Trauerprozess professionell und qualifiziert begleitet werden. Diese Möglichkeit bietet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit dem Institut Dellanima. In dem Projekt "Leben mit dem Tod" finden trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Unterstützung, sowie Zeit und Raum ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch Spenden. Eine Teilnahme ist für alle Betroffenen kostenlos. Umso dankbarer ist das Deutsche Rote Kreuz für die Unterstützung der Bethe-Stiftung, die alle zweckgebundenen Spenden der kommenden drei Monate bis zu einer Gesamtsumme von 8.000€ verdoppeln wird. Start der Spendenaktion ist der 19. Februar 2020. An diesem Tag findet im Friseursalon von Herrn Carsten Brand die "Kleinste Karnevalssitzung im Bergischen" statt, deren Erlös unter anderem dem DRK-Projekt "Leben mit dem Tod" zu Gute kommen soll. Lokale, karnevalistische Größen wie die Labbese, die Strunde Pänz, das Duo Pascal Lüders und viele mehr werden an diesem Nachmittag ab 16.00 Uhr für Stimmung an der St. Engelbert Straße 1 in Odenthal sorgen. Wenn auch Sie das Projekt unterstützen möchten, können Sie dies mit Ihrer Spende tun. Auch diese wird selbstverständlich verdoppelt: Kreissparkasse Köln IBAN: DE84 3705 0299 0311 0016 59
BIC: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Spendenverdopplung Bethe-Stiftung / Leben mit dem Tod

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende