Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

31.01.2018 - Vun Hätz ze Hätz

Bergisch Gladbacher Dreigestirn zeigt ein Herz für Kinder

Mit dem Kooperationsprojekt "Leben mit dem Tod" unterstützt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. trauernde Kinder und Jugendliche, die mit dem Tod einer nahestehenden Menschen zurecht kommen müssen. Das Projekt wird ausschließlich durch Spenden finanziert. So ist eine kostenfreie Beratung, Begleitung und professionelle Unterstützung möglich. Am verkaufsoffenen Sonntag kurz vor Weihnachten wurden unter der Schirmherrschaft von Lutz Urbach, Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach, eigens für diese Aktion gefertigte Herzbuttons gegen eine Spender unter dem Motto "vun Hätz ze Hätz" in der RheinBerg-Galerie verkauft. Mit Unterstützung der Labbese, dem Dreigestirn, dem Kinderdreigestirn sowie den Kindern der Schlader Botze, konte eine beachtliche Summe eingesammelt werden. Die VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen hat den Spendenerlös zu einer runden Summe aufgestockt. Somit kamen für das Projekt 3.000€ zusammen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende