Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

28.09.2017 - Cat Ballou übernehmen Patenschaft für das DRK-Projekt „Leben mit dem Tod“

Betroffene Jugendliche erlebten Konzert im Kölner E-Werk.

Am 22. und 23. September spielte die Band Cat Ballou zwei große Hallenkonzerte im ausverkauften Kölner E-Werk. Als neue Projektpaten des DRK-Projektes "Leben mit dem Tod" hatten die vier Musiker betroffene Jugendliche zum Konzert eingeladen und begrüßten sie im Anschluss daran zum "Meet & Greet" im Backstage-Bereich. Für die 15 Mädchen und Jungen, die erst vor kurzem einen nahestehenden Angehörigen verloren haben und zurzeit durch die Projektleiterin und Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers betreut werden, war dieser Abend ein unvergessliches Erlebnis. Die vier Bandmitglieder haben sich nach dem Konzert sehr viel Zeit genommen, um mit den Jugendlichen zu sprechen. Für die Musiker selbstverständlich, wurden auch noch zahlreiche Fotos geschossen und Autogramme geschrieben. "Diese besonderen Eindrücke und das positive Erleben werden den häufig sehr schweren und anstrengenden Alltag den die Jugendlichen nach dem Tod eines nahen Menschen erleben, stärkend begleiten", weiß Projektleiterin Stephanie Witt-Loers, die sich sehr über die neuen Projektpaten freut. In dem Projekt "Leben mit den Tod" finden trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Unterstützung, sowie Zeit und Raum ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Hier haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und das Erlebte durch kreative Impulse zu verarbeiten. Wie wichtig dies ist, wissen auch die anderen Projektpaten. Wolfgang Bosbach, Dr. Hermann-Josef Tebroke, Ferdinand Linzenich, Lutz Urbach, Helene Hammelrath, Holger Müller, Sylvia Zanders, Mechthild Münzer, Bettina Wisniewski und die Labbese unterstützen das Projekt bereits teilweise seit mehreren Jahren als prominente Fürsprecher. Weitere Informationen zum Projekt erteilt Stephanie Witt-Loers:
Institut Dellanima, St. Antonius-Straße 10, 51427 Bergisch Gladbach,
T: 02204-4817096, E: info(at)dellanima(dot)de
www.dellanima.de, www.rhein-berg.drk.de

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende