Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

27.10.2016 - "Zirkus ohne Grenzen" in der DKR-Flüchtlingsunterkunft in Paffrath

Eine Woche lang jonglieren, balancieren und zaubern dort rund 50 Kinder

Im letzten Moment stoppt der kleine Junge ab, als er über den brennenden Stab springen soll, der knapp über den Zeltboden gehalten wird. Dann versuchte er es noch einmal – und schafft es wieder nicht. Erst als ihn Heiner Kötter vom Kölner Spielecircus e.V. an die Hand nimmt, meistert er die Herausforderung und strahlt anschließend vor Glück. Der Junge ist einer von rund fünfzig Kindern und Jugendlichen, die auf dem Gelände der DRK-Flüchtlingsunterkunft Paffrath-Hand eine Woche lang in die bunte Welt des Zirkus tauchen. Jeden Nachmittag nach der Schule werden sie dort zum Jongleur oder Akrobat und greifen selbst zum Zauberstab, statt sich nur von der Atmosphäre in der kleinen Manege verzaubern zu lassen.    „Es ist toll mitanzusehen, wie die Kinder mit jedem Tag selbstbewusster werden und sich mehr zutrauen. Zirkus ist etwas, was allen Kindern Spaß macht und über Sprachbarrieren hinweg verbindet“, erklärt Heiner Kötter. Zusammen mit zwei Kollegen führt er das Projekt durch, an dem neben Mädchen und Jungen aus der Paffrather Einrichtung auch Kinder aus anderen DRK-Flüchtlingsunterkünften in Bergisch Gladbach sowie einige Kinder aus der Nachbarschaft teilnehmen. Höhepunkt und Abschluss der Woche wird eine Zirkusvorstellung am Samstagnachmittag sein, bei der die jungen Teilnehmer vor Publikum zeigen, was sie alles gelernt haben.   Möglich gemacht wurde das Projekt „Zirkus ohne Grenzen“ durch die Spendenaktion „Fluchtpunkt Bergisch Gladbach“, initiiert von der Stadt Bergisch Gladbach und unterstützt von der Bethe-Stiftung, der Stiftung für Solidarität und Menschenrechte sowie hunderten Spenderinnen und Spendern.  

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende