Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

27.03.2018 - „Meine Grenzen – Deine Grenzen“ -

Workshop für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingshilfe.

Der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. bietet im April bzw. Juni jeweils einen Workshop für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe an. In dem 2,5-stündigen Workshop „Meine Grenzen – Deine Grenzen“ werden sich die Teilnehmer mittels theoretischem Exkurs und praktischer Übungen dem Thema widmen und so die Sensibilität für die Wahrnehmung von Grenzen und Grenzüberschreitungen im eigenen ehrenamtlichen Engagement stärken. Dabei werden Fragen wie zum Beispiel „Welche Grenzen habe ich?“, „Welche Grenzen brauche ich?“ und „Wo stelle ich Grenzen anderer fest?“ näher betrachtet. Der Workshop ist ein erstes Unterstützungsangebot für ehrenamtlich Aktive. Weitere Workshops sind in Planung. TermineDonnerstag, 26. April 2018 von 15:30 bis 18:00 Uhr (Anmeldeschluss 13. April)Donnerstag, 7. Juni 2018 von 18.00 bis 20.30 Uhr (Anmeldeschluss 1. Juni) Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf jeweils 10 Personen begrenzt ist. Veranstaltungsort:
DRK-Familienbildungswerk
Franz-Heider-Straße 58
51469 Bergisch Gladbach Workshopleitung:
Marianne Repschläger (Koordinatorin Gewaltschutz beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. )
Martina Paar (Koordinatorin Soziales Ehrenamt beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.)

Anmeldung:
DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Martina Paar Koordinatorin Soziales Ehrenamt
Tel: 02202-9364133
Fax: 02202-93641-894
Email: m.paar@rhein-berg.drk.de

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende