Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

26.06.2018 - 1.100 Euro für die DRK-Kindertrauergruppe

Konzertabend im Restaurants El Greco.
Für die Musiker war es eine Selbstverständlichkeit, zu helfen Benefizkonzert.

Detlev Scholz, Sänger von "PAUL - Akustik Rock" und seit 2017 auch Frontmann bei den Labbese, hatte spontan ein offenes Ohr, als Gerald Gronewald ihn bezüglich eines Benefizkonzertes zu Gunsten der Kindertrauergruppe des DRK ansprach. Für die Musiker war es eine Selbstverständlichkeit, zu helfen. Denn jeder hat eigene, schmerzhafte Erfahrungen und weiß, wie schnell sich das Leben durch eine schwere Krankheit, einen Unfall, durch den Tod eines nahestehenden Menschen verändern kann. Der Erlös des Benefizkonzertes: Runde 1.100 Euro! Nachbarn, Freunde und Verwandte waren aktiv eingebunden, rund um dieses Benefizkonzert. Der unterhaltsame Abend startete am Samstag, 16. Juni, auf der Gartenterrasse des Bergisch Gladbacher Restaurants El Greco, Bensberger Straße 168. Die Grundlage für die Spenden-Einnahme bildete der Eintritt in Höhe von 5 Euro pro Person. Die Summe aus dem Verkauf der bunten Bändchen ging komplett an das DRK-Projekt "Leben mit dem Tod". Vanessa und Ody Makrids, Inhaber des El Greco, unterstützen die Aktion mit einem Erlös aus den Getränkeeinnahmen. Stephanie Witt-Loers, Projektleiterin "Leben mit dem Tod" und Leiterin des Instituts "Dellanima" ist glücklich über die erneute Geldspende. Einen besonderen Dank richtete sie an all die Menschen, die das Projekt durch ihre vielfältige, engagierte ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. Insbesondere seien hier Birgitt Tuchscherer, Elmar Vogt, Renate, Gerald und Lea Gronewald genannt. Seit rund vier Jahren bringt sich die private Gruppe für Menschen ein, die durch einen Trauerfall in der Familie in eine finanzielle Notlage geraten, eine Einzelbetreuung nötig ist, um das Erlebte zu verarbeiten. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch Spenden. Eine Teilnahme ist für alle Betroffenen kostenlos Die Kindertrauergruppe ist Bestandteil des Projektes "Leben mit dem Tod", welches im Jahr 2012 vom DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit dem Institut Dellanima ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich um ein Angebot für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die während des anstrengenden Trauerprozesses begleitet und unterstützt werden. Die Hilfestellung durch "Leben mit dem Tod" umfasst Fortbildungen, Seminare und Vorträge, akute und präventive Beratung und Begleitung für Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen. Einen Bestandteil der Arbeit bilden auch die Trauercafés. Sie gibt es getrennt für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. (Quelle: www.bensberg-im-blick.de/home/seite.php?id=1066)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende