Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

25.11.2015 - DRK-Familienbildungswerk bietet Eltern-Kind-Kurse für Flüchtlingsfamilien

Mit Spiel und Spaß die deutsche Sprache lernen.

Das DRK-Familienbildungswerk in Bergisch Gladbach bietet ab sofort Eltern/Kind-Kurse für Flüchtlingsfamilien an. Ziel dieser Kurse ist die Integration der Neuankömmlinge sowie die spielerische Vermittlung der deutschen Sprache. Während die Kinder gemeinsam mit einer Erzieherin die vielfältigen Spielmöglichkeiten ausprobieren, kommen die Eltern bei einer Tasse Kaffee mit einer weiteren pädagogischen Fachkraft ins Gespräch. Anhand einfachster Mittel, wie zum Beispiel dem Memory-Spiel, Kinderbüchern oder Lego-Duplo werden den Teilnehmern auf spielerische Weise die ersten deutschen Begriffe vermittelt. "Wir beobachten immer wieder, wie einfach Sprache im Spiel vermittelt werden kann. Die Kinder benutzen die neu erlernten Begriffe wie selbstverständlich und tragen ihr Wissen den Eltern vor", erläutert die Leiterin des DRK-Familienbildungswerks, Martina Kleinpeter, den Erfolg des neuen Angebots. Die kostenlosen Kurse richten sich an Flüchtlingsfamilien mit Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und finden montags und mittwochs von 10.00-11.30 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung beim DRK-Familienbildungswerk unter 02202-9599016 oder per Mail unter fbw@rhein-berg.drk.de wird gebeten.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende