Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

25.02.2017 - Karnevalsparty in der DRK-Flüchtlingsunterkunft

Rund 350 Flüchtlinge, DRK-Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer feiern gemeinsam die fünfte Jahrezeit.

Karneval verbindet die Kulturen. Das zeigte sich auch am gestrigen Freitag in der DRK-Flüchtlingsunterkunft in Katterbach. Rund 350 Flüchtlinge aus den Bergisch Gladbacher Unterkünften, DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hatten sich pünktlich um 13.30 Uhr im großen Aufenthaltszelt versammelt und gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. Ein Mix aus kölschen Karnevalsliedern sowie arabischer und afrikanischer Musik dröhnte aus den Boxen und verwandelte das Aufenthaltszelt in einen wahren Hexenkessel. Zahlreiche Besucher hatten sich farbenfroh verkleidet oder ließen sich vor Ort bunte Gesichter schminken. Für 14.00 Uhr hatte das Bergisch Gladbacher Dreigestirn seinen Besuch angekündigt und zog pünktlich in Begleitung der Prinzengarde in das Festzelt ein. Unter lautem Applaus wurden Prinz Volker, Jungfrau Silke und Bauer Alfred begrüßt. Die spätere Ansprache von Prinz Volker wurde von fünf anwesenden Dolmetschern direkt übersetzt und mit weiterem Applaus belohnt. Klar, dass auch das ein oder andere Foto mit den Tollitäten geschossen wurde. Die Bewohnerinnen und Bewohner fanden schnell Gefallen an der ausgelassenen Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft und feierten ein rauschendes Fest. Gerade für die Kinder war die bunte Feier ein großes Vergnügen. An den späteren Aufräumarbeiten beteiligten sich viele Neu-Jecke, so dass das Abendessen pünktlich serviert werden konnte.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende