Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

24.02.2017 - Während die einen feiern, müssen die anderen arbeiten

Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beginnt mit den närrischen Tagen eine der arbeitsintensivsten Zeiten des Jahres.

Los ging es am gestrigen Weiberfastnachtstag für die Aktiven des DRK-Ortsvereins Bergisch Gladbach beim Karnevalszug in Voiswinkel. Mit 21 Einsatzkräften, drei Notfallkrankentransportwagen, einem Rettungswagen und einem Notarzt stellten die Helferinnen und Helfer den Sanitätsdienst an diesem Tag sicher. In dieser Funktion mussten sie zu vier Einsätzen ausrücken - sehr viel weniger als in den vergangenen Jahren. Auf Grund des schlechten Wetters waren sehr wenig Besucher gekommen, um das närrische Treiben am Straßenrand zu verfolgen. Der starke Regenschauer zum Ende des Zuges trug zudem zu einem schnellen Ende der Veranstaltung bei, so dass die Helfer in diesem Jahr erstmals im Hellen den Dienst beenden konnten. Prinz Marc van de Meerendong vom Voiswinkler Dreigestirn besuchte vor Zugbeginn die Einsatzkräfte an der Unfallhilfsstelle und überreichte als Dankeschön den diesjährigen Karnevalsorden der Gesellschaft.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende