Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

21.12.2016 - Mitarbeiter des Marien-Krankenhauses erfüllten Flüchtlingskindern ihren Weihnachtswunsch

Ingeborg Schmidt (r.) mit Mitarbeitern aus dem Marien-Krankenhaus vor den gespendeten Geschenken (Foto: J.Zbick, MKH)
Einige der Kinder holten ihre Geschenke persönlich ab

Auch Erlös aus dem Weihnachtsbasar kommt der DRK-Flüchtlingshilfe zugute

MKH-Krankenschwester Ingeborg Schmidt, die sich ehrenamtlich beim DRK für die Flüchtlinge engagiert, freute sich sehr über die gelungene Aktion. In der Vorweihnachtszeit gab es in diesem Jahr zum ersten Mal einen "Kinderwunschbaum" in der Eingangshalle des Marien-Krankenhauses in Bergisch Gladbach. Besucher, Patienten und Mitarbeiter konnten einen Wunschzettel vom Baum pflücken und den Wunsch eines Kindes einlösen. Insgesamt kamen so 50 Geschenke zusammen. Die Aktion richtete sich an die Flüchtlingskinder in der DRK-Unterkunft Senefelder Straße in Bergisch Gladbach. Darüber hinaus haben die MKH-Mitarbeiter beim diesjährigen Weihnachtsbasar insgesamt mehr als 1.200 Euro gespendet, die nun ebenfalls der DRK-Flüchtlingshilfe zugute kommen. Überrascht und glücklich reagierte Schmidt, als Verwaltungsleiter Karl Geßmann ihr den symbolischen Scheck im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Marien-Krankenhaus und der Reha Reuterstraße übergab. "In den letzten Wochen kamen zahlreiche Flüchtlinge in der Unterkunft in Bergisch Gladbach-Katterbach an, überwiegend Familien. Das Geld können wir wirklich sehr gut gebrauchen. Vielen lieben Dank allen Kolleginnen und Kollegen!"

(Text: Marien-Krankenhaus)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende