In  den vergangenen Jahren hat Familie Gronewald in ihren Garten  eingeladen, doch diesmal reichte der Platz nicht mehr: So viele  Unterstützer waren zu ihrer Benefizaktion zugunsten des Projekts "Leben  mit dem Tod" von Stephanie Witt-Loers gekommen. Da traf es sich gut, das  die Betreiber der Gaststätte "El Greco" in Heidkamp ihre Räume und  Zelte auf dem Außengelände zur Verfügung stellten, damit Renate und  Gerald Gronewald sowie ihre Tochter Lea und zahlreiche Unterstützer der  Aktion Waffeln backen und den Gästen diese und andere Leckereien  anbieten konnten. Die Mutter des designierten Bauern, Peter Sommer, aus  dem nächsten Dreigestirn, das wie berichtet ebenfalls das Projekt  unterstützt, hatte Plätzchen gebacken, und zahlreiche Paten des Projekts  "Leben mit dem Tod" wie Bürgermeister Lutz Urbach, Michael Niesen von  den "Labbesen", Bettina Wisniewski von der RheinBerg-Galerie sowie der  neue Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann-Josef Tebroke waren gekommen. 
Die  neuen Tollitäten Prinz Benno I., Jungfrau Anja und Bauer Peter  verteilten bereits die ersten Herzanstecker, mit denen sie während der  Session Spenden für die von "Leben mit dem Tod" betreuten trauernden  Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien sammeln möchten.
 Am  Ende kamen 572,10 Euro durch den Verkauf der Herzbuttons sowie 1264 Euro  durch die private Aktion von Familie Gronewald zusammen. Verwendet  werden soll das Geld, um trauernden Kindern Weihnachtsgeschenke zu  ermöglichen, die ihre Familien sich sonst nicht leisten könnten. 
Bericht aus dem Kölner Stadtanzeiger/Bergische Landeszeitung vom 14. November 2017