Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

20.03.2018 - Volle Kraft voraus: Die "Wilde 13" nimmt Fahrt auf

Neue DRK-Kindertagesstätte in Refrath offiziell eröffnet

Dem maritimen Eindruck kann man sich beim Betreten der neue DRK-Kindertagesstätte in Refrath nicht entziehen: ein türkisblauer Linoleum-Boden in den Fluren erinnert an das blaue Meer; die Holzböden in den Gruppenräumen sehen aus wie Schiffsplanken und die durch Netze gesicherten Spiel-Emporen erwecken den Anschein eines Segelbootes.  Für die Jungen und Mädchen der neuen zweigeschossigen, barrierefreien Einrichtung an der Straße „In der Taufe 13“ gibt es eine Menge zu entdecken.

Und auch im Außenbereich hat Architekt Michael Koppetsch ein Spielparadies für Kinder geschaffen: Von der knapp 200m² großen Dachterrasse schlängelt sich eine vier Meter lange Rutsche in den Garten hinunter. Auf diese Weise können die Kinder „ihr Schiff“ verlassen.

Sichtlich stolz auf die neue Einrichtung zeigte sich jetzt Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl bei der offiziellen Eröffnungsfeier, zu der Vertreter aus der städtischen Verwaltung, Handwerker, Eltern und DRK-Vertreter geladen waren. In diesem Rahmen dankte er der Stadt Bergisch Gladbach für die reibungslose Zusammenarbeit und den ausführenden Gewerken für die schnelle und problemlose Bauzeit. Von der Grundsteinlegung bis zur Inbetriebnahme sei gerade einmal ein Jahr vergangenen. Ein Lob, dem sich der stellvertretende Bürgermeister Josef Willnecker gerne anschloss.

Seit Mitte Dezember 2017 ist die Einrichtung in Betrieb. Aktuell besuchen 38 Jungen und Mädchen die Kita. Bis zum Beginn des neuen Betreuungsjahres werden die Plätze sukzessive besetzt, so dass die Kita im August 2018 mit 58 Kindern voll belegt sein wird.

Ein „Kinder-Kulturhaus“ mit den Schwerpunkten Musik, Tanz und Theater möchte Einrichtungsleitung Regina Rosenkranz aus ihrer „Wilden 13“ machen. Beste Voraussetzungen für das, was Frank Stein, Kämmerer der Stadt Bergisch Gladbach, dem DRK-Team mit auf den Weg gab. Er wünschte Regina Rosenkranz und ihrem Team, zufriedene Kinder und Eltern, die sich gleichermaßen wohlfühlen und die Einrichtung am Ende der Kita-Zeit schweren Herzens verlassen. Genauso, wie es damals bei seinen Kindern war.

Bei einem warmen Fingerfood-Buffet, zubereitet in der DRK-Küche in Bergisch Gladbach, die für drei Kindertagesstätten und drei Offenen Ganztagsgrundschulen kocht, ließen die Gäste den Nachmittag ausklingen und machten sich gemeinsam auf „Entdeckungstour“.

Zahlen:

  • 670m² Spielfläche auf zwei Etagen
  • 750m² Außenfläche
  • 195m² Dachterrasse mit angrenzender Rutsche
  • 44 Kinder Ü3
  • 14 Kinder U3
  • 1,7 Millionen Investitionskosten
  • 5 Kindertagesstätten betreibt das DRK im Rheinisch-Bergischen Kreis

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende