Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

19.01.2017 - Kinder und Eltern zeigen sich zufrieden mit der OGS Schwanenschule

Repräsentative Umfrage bestätigt die Rotkreuz-Arbeit.

Nach einem Jahr der Übergangskooperation zwischen der Stadt Wermelskirchen und dem DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. übertrug die Stadt Wermelskirchen dem Roten Kreuz im Oktober 2016 die eigenverantwortliche Trägerschaft der Offenen Ganztagsgrundschule der Schwanenschule in Wermelskirchen. Musste sich im ersten Jahr erst noch alles einspielen, so sind die Kolleginnen und Kollegen nun seit dem Sommer im "Alltag" angekommen und kümmern sich aktuell um 183 Kinder "im Zeichen der Menschlichkeit. Für Einrichtungsleitung Sandra Kunde und ihr Team eine gute Gelegenheit, eine Zwischenbilanz zu ziehen bzw. ziehen zu lassen. In einer anonymen Befragung konnten sowohl Eltern als auch Kinder ihre Meinung zur Offenen Ganztagsgrundschule, den Angeboten und dem Essen äußern. "Nur so haben wir die Möglichkeit, unsere Arbeit zu verbessern und zu erkennen, was Eltern und Kindern wichtig ist", erläutert Einrichtungsleitung Sandra Kunde die Idee der Befragung. "Wir werden diese Befragung in regelmäßigen Abständen wiederholen, um die Qualität unserer Arbeit auch weiterhin zu evaluieren." Auch wenn es an der ein oder anderen Stelle noch Nachbesserungsbedarf gibt, so zeigt das Umfrageergebnis deutlich, dass das Rotkreuz-Konzept aufgeht: 93% der Kinder besuchen die Offene Ganztagsgrundschule sehr gerne bzw. gerne; 81% der Eltern können dies bestätigen. Den Fokus der Betreuung legen die Eltern auf das gewissenhafte Erledigen der Hausaufgaben. 98% der Eltern finden dies sehr wichtig bzw. wichtig. Für die Kinder steht hingegen das Spielen mit Freunden ganz oben auf der Prioritätenliste. Besonders erfreulich für das pädagogische Team: Knapp 92% der Kindern finden das Team sehr nett bzw. nett. Die Geschmäcker sind verschieden und so sind auch die Ergebnisse der Befragung hinsichtlich des Essens sehr unterschiedlich. 56 % der Eltern sind mit dem Essen sehr zufrieden bzw. zufrieden. Bei den Kindern - den eigentlichen "Kunden" - liegt die Zufriedenheit mit 73 % deutlich höher. Im freien Teil der Befragung hatten Eltern und Kinder die Möglichkeit, Bemerkungen und Wünsche zu notieren. Diese werden vom pädagogischen Team nun näher betrachtet und nach Möglichkeit umgesetzt. Mit einer Beteiligung von 63% auf Seiten der Eltern und 92% auf Seiten der Kinder, bietet die Umfrage ein repräsentatives Ergebnis. Den Auswertungsbogen können Sie sich hier herunterladen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende