Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

18.12.2017 - Overather Jugendamt zu Gast beim Schulradio

Morgenmuffel-Team empfängt Jugendamtsleiter Herbert Rijntjes

Das Morgenmuffel Radio der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule an der GGS Heiligenhaus ist schon mit vielen Preise ausgezeichnet worden. In der aktuellen Sende-Reihe geht es wieder um ein brisantes Thema: die Kinderrechte. Denn obwohl sie gerade in Deutschland ihren 25. Geburtstag feierten, kennt laut dem Deutschen Kinderhilfswerk nur knapp jedes fünfte Kind seine Rechte. Um herauszufinden, wie gut die Kinder in Heiligenhaus schon informiert sind, starteten die Nachwuchs-Journalisten mit einer Umfrage auf dem Pausenhof. Sie wollten wissen, ob ihre Mitschüler die Kinderrechte wichtig finden. Die Antworten waren eindeutig: „Kinderrechte sind gut, weil Kinder auch Rechte haben, zum Beispiel dass sie in die Schule gehen und frei rumlaufen dürfen.“ „Ich finde wichtig, dass kein Kind geschlagen wird.“ „Das wichtigste Kinderrecht ist, dass man Freizeit hat und frei rumspielen kann.“ In dieser Woche hatten die Radiokinder das Overather Jugendamt zu Besuch und viele Fragen vorbereitet. Zum Beispiel: „Ab wann darf ein Kind selbst entscheiden, bei welchem Elternteil es leben möchte, wenn die Eltern sich trennen wollen?“ Oder: „Wie kann das Jugendamt Kindern helfen?“ Und: „Wie fühlen sich Kinder im Kinderheim?“ Der eingeladene Interviewgast erwies sich dabei als Volltreffer, denn Herbert Rijntjes, der Leiter des Jugendamtes Overath, konnte als erfahrener Experte in Sachen Kinderrechte gut verständlich und kompetent antworten. Dafür gab’s nach der Sendung, die wie immer live über die Sprechanlage in alle Schulklassen übertragen wurde, dickes Lob: „Das war total spannend!“, fanden die Kinder nach der Sendung bei der nachträglichen Besprechungsrunde im Radioteam. „Toll, dass ich jetzt was über das Jugendamt weiß“, sagte Sarah (10). Herr Rijntjes war ebenfalls begeistert: „Die Kinder machen das wahnsinnig professionell. Man sieht, dass beim Schulradio die Idee der Kinderrechte wirklich konsequent umgesetzt wird. Und das seit vielen Jahren. Das finde ich beeindruckend.“ Die  Anregungen für die Sendungen zum Thema Kinderrechte stammen aus dem Buch „Das sind deine Rechte!“ von Anke M.Leitzgen (Beltz & Gelberg). Dem Buch gelingt es, Wissen über die Kinderrechte spielerisch zu vermitteln über Geschichten von echten Kindern mit ihren alltäglichen Herausforderungen, eingebettet in interessante Zahlen und Fakten.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende