Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

17.05.2016 - Fröhliche Eröffnung des neuen Boulderraums in der OGS Rösrath

Kletterspaß im neuen Boulderraum der OGS Rösrath
OGS-Leiterin Gabi Trapp mit Holger Twittenhoff
Mit 500 Euro unterstützt der DRK-Kreisverband das Projekt
Schulleiterin Frau Cziongalla und Holger Twittenhoff zerschneiden feierlich das Band zum Boulderraum, Copyright: FotoWIKI

Eltern und Förderer spendeten 2000 Euro für das Projekt; das DRK finanziert die Bodenmatten.

Aufgeregt flitzen die Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztaggrundschule und der Verlässlichen Grundschule der KGS Rösrath über den Schulhof auf ihre Eltern zu. Stolz wollen sie ihnen den neuen Boulderraum zeigen, der an diesem Nachmittag eröffnet wird. Bei bestem Sommerwetter begrüßt OGS-Leiterin Gabi Trapp dazu neben Eltern, Kindern und Kollegen auch Ulrich Kowalewski, Erster Beigeordneter der Stadt Rösrath, sowie Horst Gabriel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., unter dessen Trägerschaft die OGS Rösrath steht. Die Idee, aus einem ehemaligen Abstellraum einen Kletterraum zu machen, in dem die Kinder ab sofort ihre motorischen Fähigkeiten trainieren, spielen und toben können, hatte Holger Twittenhoff. Als pädagogische Fachkraft ist er in der OGS tätig und war als passionierter Sportkletterer zudem für die komplette Umsetzung des Projekts zuständig. "Wir wollten die Raumressourcen der Schule erweitern", erläutert Twittenhoff. "Doch 30 Quadratmeter kann man schwer nutzen - außer man geht in die Höhe. Die Kinder sind jedenfalls schon ganz wild auf den neuen Boulderraum. Hier geht es um die Lust an der Bewegung und darum, Herausforderungen zu erkennen und zu meistern." Bei dem Kollegen bedankte sich OGS-Leiterin Gabi Trapp in ihrer Ansprache ebenso herzlich wie bei den zahlreich erschienenen Eltern und Förderern, die den Umbau der Halle durch ihre Spenden komplett finanziert und damit ermöglicht haben: Fast auf den Cent genau 2000 Euro waren auf diese Weise zusammengekommen. Außerdem gab es großzügige Preisnachlässe der Firma Holz Richter für das Holz der Wandverkleidung, der Firma Klinkmann Federn auf alle Metallteile und der Firma KMZ-Holds für die Klettergriffe. Für die noch ausstehende Ausstattung mit Bodenmatten schießt der DRK-Kreisverband 500 Euro dazu. Besonderer Dank gilt außerdem dem Vater und Schreiner Herrn Rappold für seine praktische Mithilfe und sein Wissen in Bezug auf sicherheitsrechtliche Maßnahmen. Horst Gabriel, stellvertretender DRK-Vorstandsvorsitzender: "Dieser Kletterraum ist ein großartiges Beispiel dafür, was gemeinschaftliches Engagement erreichen kann. Wir beteiligen uns gern daran und freuen uns, dass der Raum in Zukunft allen Schülern - ob im Rahmen des Unterrichts oder der Nachmittagsbetreuung - zur Verfügung steht." Im Anschluss an den offiziellen Teil der Eröffnung, bei der auch die Kinder selbst zu Wort kamen und gemeinsam gesungen wurde, freuten sich die Anwesenden über kühle Getränke und selbstgebackenen Kuchen in der Cafeteria.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende