Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

17.02.2017 - Spendenverdopplung geht erfolgreich zu Ende

2.500€ werden zu Gunsten des DRK-Projektes "Leben mit dem Tod" verdoppelt.

Ein voller Erfolg war die Spendenverdopplungsaktion des Vereins „Hits für’s Hospiz“ zu Gunsten des DRK-Projektes Leben mit dem Tod. Bis zum 15. Februar wurden alle Spenden, die unter dem Stichwort „DRK-Trauerbegleitung“ beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. eingegangen sind, bis zu einer Gesamtsumme von 2.500€ durch den Verein Hits fürs Hospiz verdoppelt. „Wir freuen uns riesig, dass wir das Spendenziel erreicht haben und sogar ein wenig darüber hinaus geschossen sind“, freut sich Projektleiterin Stephanie Witt-Loers. „Zahlreiche kleine und große Spenden sind in den vergangenen Monaten bei uns eingegangen. Dadurch kann gewährleistet werden,  dass das Angebot für Betroffene auch in Zukunft kostenlos angeboten werden kann.“

Seit fünf Jahren bietet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit den Institut Dellanima qualifizierte und professionelle Trauerbegleitung und Beratung für trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien an. In dieser Zeit ist das Angebot entsprechend der Nachfrage gewachsen. Gab es zu Beginn lediglich die Kindertrauergruppe und ergänzend dazu Einzelbegleitungen, so wurde das Angebot schnell um ein Trauercafé für Jugendliche erweitert. Seit dem vergangenen Jahr werden zudem Gruppen für junge Witwen sowie für Betroffene nach dem Suizid eines Angehörigen angeboten. Ab März ergänzt ein Stammtisch für trauernde Männer das Portfolio des Projektes „Leben mit dem Tod“.

„Dass wir das Angebot in dem Maße vergrößern konnten, haben wir unseren zahlreichen Unterstützern zu verdanken.“ weiß Stephanie Witt-Loers. „Wir merken jeden Tag auf’s Neue, dass der Bedarf da und die Nachfrage nach Unterstützungsangeboten nach dem Tod eines nahestehenden Angehörigen sehr groß ist.“

Informationen zum Projekt und den einzelnen Angeboten erteilt Stephanie Witt-Loers unter der 02204-48 17 096 oder unter info(at)dellanima(dot)de

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende