Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

17.02.2017 - Närrische Blutspende beim DRK-Ortsverein Kürten

Kürtener Prinzenpaar (Prinz Kunibert I und Prinzessin Gudrun I) ehrte die Blutspender.

Zur närrischen Blutspende hatte der DRK-Ortsverein Kürten gemeinsam mit dem Blutspendedienst West am gestrigen Donnerstag in das Gemeindezentrum der evangelischen Kirchen in Biesfeld eingeladen. Neben 50 Spendern konnte die erste Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Kürten, Susanne Bresse, auch das Kürtener Prinzenpaar, Prinz Kunibert I und Prinzessin Gudrun I, begrüßen. Im Vampirkostüm hieß sie die Tollitäten herzlich in ihren Reihen willkommen. Das Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, die anwesenden Blutspender sowie das DRK-Team mit dem Sessionsanstecker auszuzeichnen. Hierbei stellte sich heraus, dass Prinzessin Gudrun bereits zu den tapferen Blutspendern zählt; ihr Prinz Kunibert allerdings noch Nachholbedarf hat. Dieser versicherte aber, dies nach den jecken Tagen in Angriff zu nehmen. Auf Grund des vollen Terminkalenders war eine Spende vor Ort leider nicht sofort möglich. Pastor Fischer, der selbst Mitglied der Karnevalsgesellschaft ist, versprach, Prinz Kunibert hier "ans Händchen zu nehmen". Mit weit über 100 Blutspenden ist er bereits ein "alter Hase" im Geschäft und kennt sich bestens aus.  Während sich das Prinzenpaar samt kleinem Gefolge noch am Büffet stärkte, machte es sich die erste Vorsitzende bereits auf der Liege gemütlich und ließ sich für die gute Sachen pieksen. Und das, obwohl Vampire doch eigentlich zu den Blutsaugern gehören...

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende