Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

15.08.2017 - Einladung zum "Offenen Café"

Interessenten treffen sich am 25. August ab 15 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft Lückerath

Zum zweiten Mal nach Mai 2017 findet in der Flüchtlingsunterkunft in Lückerath ein „Offenes Café“ statt. 180 Menschen leben in der Einrichtung, die seit Ostern 2017 vom DRK betrieben und von der städtischen Sozialarbeiterin Claudia Herzog betreut wird. Am Freitag, den 25. August, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr öffnet das Café in der Unterkunft, Gladbacher Straße 92, 51429 Bergisch Gladbach seine Pforten, bei gutem Wetter wird draußen Kaffee oder Tee getrunken. Zur Teilnahme eingeladen sind insbesondere alle Nachbarn und Menschen, die ehrenamtlich aktiv werden möchten oder bereits aktiv sind. Außerdem richtet sich das Angebot an alle Interessierten, die die Akteure sowie die Bewohnerschaft besser kennenlernen möchten.

Als besondere Veranstaltung werden, in Kooperation mit dem Obst und Gartenbauverein Refrath e.V., zwei Pflanzkästen bepflanzt.

Daneben gibt es nicht nur die Möglichkeit in einer lockeren Atmosphäre Menschen kennen zu lernen, sondern auch Raum, um wichtige Themen wie beispielsweise Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner zu besprechen Somit findet eine wichtige Vernetzung der Engagierten statt.

Im Vorfeld der Veranstaltung steht Claudia Herzog von der städtischen Flüchtlingshilfe für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist erreichbar über Mail: C.Herzog(at)stadt-gl(dot)debzw. Telefon: 02202 – 14 2512.

(Pressemitteilung der Stadt Bergisch Gladbach)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende