Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

13.09.2017 - OGS Dhünntalschule schnuppert in die Berufswelt

Schülerinnen und Schüler besuchen die Firma Interroll in Wermelskirchen und erhalten Einblicke in die Produktion interner Logistiksysteme.

Unter dem Motto "Interroll und 'die nächste Generation'" besuchten einige Schülerinnen und Schüler der OGS Dhünntalschule im Rahmen des Sommerferienprogramms die Firma "Interroll" in Wermelskirchen. Herzlich wurde die Gruppe mit Trinkpäckchen in der Verwaltung empfangen, von wo aus es direkt in den vorbereiteten Konferenzraum ging. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde zu Beginn ein Interroll-Film „Climate of Excellence - Interroll Wermelskirchen“ gezeigt, der die Herstellung von Fördertechnik und den Aufbau von Lagersystemen darstellt. Auf die Frage, was man denn im Film gesehen habe, antwortete eines der Kinder: „Der Film hat mir gefallem. Sie bauen Förderrollen und die Kunden sind zufrieden!“Auch die Frage nach den Gehältern war schnell geklärt. Diese zahlen selbstverständlich die Kunden, so eine Schülerin. Nachdem der Produktionsleiter, Herr Ralf Dorok, den Kindern erklärt hatte, was genau im Interroll Werk in Wermelskirchen alles hergestellt wird, wartete auf die Kinder eine spannende Führung durch den Betrieb.  Im Showroom waren die verschiedenen Rollenserien ausgestellt, die bei Interroll zum Fördern, Lagern und Verteilen von großen Warenmengen gebaut werden. Sei es für die Verteilung von Gepäck und Gütern in Flughäfen, für den Versandhandel oder die Lager großer Ladenketten. Danach ging es in die Lager und Produktionshallen. Dabei lernten die Kinder alle Schritte kennen, die nötig sind um eine Rolle herzustellen. Im Wareneingang konnte man die verschiedenen Lagerplätze im Hochregallager sehen und anschließend wurden nacheinander die einzelnen Schritte von der Vorproduktion bis zur Endmontage gezeigt. Natürlich durfte die anschließende Qualitätskontrolle nicht fehlen. Bei der Besichtigung der Großraumbüros in der Verwaltung war wohl der „Interroller Leo“, ein Jack Russell Terrier, am interessantesten. Zurück im Konferenzraum wurde über das Erlebte geredet und alle offenen Fragen der Kinder beantwortet. Die meisten der Kinder der OGS Dhünntalschule konnten sich vorstellen später einmal bei Interroll zu arbeiten. Manche Kinder wussten sogar schon in welcher Abteilung sie sich später einmal sehen. "Ein gutes und für die Kinder interessantes Erlebnis", sagt Rudolf Blume, der Leiter der OGS. „Interroll hat sich alle Mühe gemacht, den Kindern etwas Tolles zu bieten, und das ist ihnen wirklich gelungen."

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende