Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

13.06.2017 - Sommerfest am Sonnenweg in Wipperfürth

Gäste erlebten eine Reise durch die Zeit

Der Wettergott meinte es gut mit den Gästen des Sommerfestes am Sonnenweg. Bei angenehmen Temperaturen und strahlend blauem Himmel verbrachten Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Nachbarn und Gäste einen stimmungsvollen Tag im Garten des DRK-Seniorenzentrums. Unter dem Motto "Anno Dazumal - Eine Reise durch die Zeit" hatte das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit der EWK-Stiftung zum Sommerfest eingeladen. Eingebettet in die Feierlichkeiten zu Wipp 800 konnten die Gäste am Sonnenweg eine Reise durch fünf Jahrzehnte erleben - so lange sind die EWK-Stifung (50 Jahre) und das Deutsche Rote Kreuz (45 Jahre) schon vor Ort für die Wipperfürther Senioren da. Nostalgische Spiele und Süßigkeiten, Fotowände, eine Ausstellung mit historischen Gegenständen, Filmvorstellungen, Fotos zum Mitnehmen in altertümlichen Gewändern und ein Trödelmarkt luden zum Verweilen ein. Untermalt von musikalischen Einlagen des Bergischen Drehorgelmuseums Kempershöhe sowie des Martolli Duos konnte man sich mit Spargelröllchen, Buttercremetorte, Bowle, Käseigel, Erbsensuppe und vielen anderen Leckereien auch auf eine kulinarische Zeitreise begeben. Durch das Programm führte in seiner kurzweiligen Art Radio Berg-Moderator Sascha Wandhöfer, der in regelmäßigen Abständen verschiedene Personen auf seinem roten Sofa willkommen hieß und mit ihnen über ihre Erinnerungen der vergangenen 50 Jahre plauderte. Den Anfang machte der EWK-Vorstand, Lothar Wollnik und Hermann Förster, die zu der Namensherkunft der Eugen-Wolfrich-Kersting Stiftung sowie der Benno-Müller-Stube befragt wurden. Es folgten Interviews mit Hartmut Hirsch vom CDU-Stadtverband, den Bewohnerinnen Maria Hasse und Luzie Rumpf, der längsten Mitarbeiterin Helga Moos, der ersten Vorsitzenden des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. Ingeborg Schmidt sowie mit Hans-Leo Kausemann, dem ehemaligen EWK-Vorstandsmitglied. Im Vorfeld waren die Interviewpartner gebeten, einen Gegenstand mitzubringen, der sie an ein Ereignis der vergangenen 50 Jahre erinnerte. Lothar Wollnik zog einen alten Schlüssel aus der Hosentasche, den er im Jahr 2011 bei der Eröffnung des HANS HERMANN VOSS-Hauses den Vertretern des Roten Kreuzes überreichte. "Öffnen Sie damit die Herzen der Bewohner!", habe er damals gesagt. Dass dies gelungen ist, hat das Sommerfest einmal mehr bewiesen. Unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zauberte das DRK-Personal unter der Leitung von Cordula Tillmann und Miranda Wirth den Bewohnerinnen und Bewohner sowie den zahlreichen Gästen auch an diesem Tag wieder ein Lächeln ins Gesicht.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende