Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

13.06.2017 - DRK-Kindertrauergruppe freut sich über Spende in Höhe von 345€

Kita Kleine Strolche sammelt für trauernde Kinder

Seit Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers im Jahr 2014 eine Fortbildung zum Thema "Sterben, Tod und Trauer" für die Mitarbeiterinnen in der Kindertagesstätte "Kleine Strolche" in Burscheid gehalten hat, hat sich eine enge Bindung zwischen der Kita und dem DRK-Projekt "Leben mit dem Tod" entwickelt. Seit vielen Jahren unterstützt die Kita die DRK-Kindertrauergruppe mit unterschiedlichen Spendenprojekten So auch im Rahmen des 25-jährigen Kita-Jubiläums, bei dem die Besucherinnen und Besucher gebeten wurden, für das Projekt zu spenden. 345€ sind hierbei zusammen gekommen und kommen nun direkt der Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu Gute. Hintergrundinformation: In Kooperation mit dem Institut Dellanima bietet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. mit dem Projekt "Leben mit dem Tod" qualifizierte und professionelle Trauerbegleitung und Beratung für trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien an. Neben der wöchentlichen Kindertrauergruppe ergänzen die folgenden Angebote das Portfolio: Trauercafé für Jugendliche, Gruppe junger Witwen, Männertrauergruppe, Gruppe nach dem Suizid eines Angehörigen, Fortbildungen und Vorträge uvm. Informationen zum Projekt erteilt Stephanie Witt-Loers:
Institut Dellanima, St. Antonius-Straße 10, 51427 Bergisch Gladbach,
T: 02204-4817096, E: info(at)dellanima(dot)de
www.dellanima.de, www.rhein-berg.drk.de

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende