Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

13.04.2016 - Feierliche Eröffnung des DRK-Zentrums in Bonn-Auerberg

Einsegnung des Neubaus fand im Beisein des Oberbürgermeisters statt

Am Freitag, den 8. April, wurde in der Stockholmer Straße 1 in Bonn-Auerberg das neue DRK-Zentrum eröffnet. Georg Fenninger, Erster Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverband Bonn e.V., waren sein Stolz und seine Freude anzuhören, als er die Anwesenden begrüßte. "So eine Kombination verschiedener Einrichtungen und so eine Inklusion gibt es in Deutschland sonst nicht ... wahrscheinlich auf der ganzen Welt nicht", schwärmte er begeistert und sorgte damit für ein fröhliches Schmunzeln. Tatsächlich finden sich in den neuen hellen und selbstverständlich barrierefreien Räumlichkeiten jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzer unter einem Dach, wie es nicht häufig der Fall sein dürfte, darunter eine Tagespflegeeinrichtung für 16 Senioren sowie eine Sozialstation der DRK Bonn Pflegedienste gGmbH. Lobende Worte fand Georg Fenninger für die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Ashok Sridharan gab das Lob gern zurück, weitete es auch auf andere Bereiche wie die Flüchtlingshilfe aus, in denen das DRK gute Arbeit leiste, und unterstrich noch einmal die Bedeutung der neuen sozialen Einrichtung für den Stadtteil Auerberg. Anschließend fand die Einsegnung der Räume durch die evangelische Pfarrerin Michaela Schuster und die katholische Gemeindereferentin Ulrike Römer statt. Unter den Anwesenden waren neben DRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Müller-Starmann, Regina Kuhm (Leitung Tagespflege), Anita Bäsler (stellvertretende Leitung Tagespflege) und vielen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Peter Brings von der ausführenden Baufirma. Vom DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. gratulierten Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl, die Erste Vorsitzende Ingeborg Schmidt sowie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Horst Gabriel herzlich. Vieles unter einem Dach - das neue DRK-Haus In der Einrichtung stehen 21 Wohneinheiten des sozialen Wohnungsbaus zwischen 47 m² und 82 m² zur Verfügung, die schon jetzt belegt sind. In einer weiteren Einheit wird auf einer Gesamtfläche von 450 m² eine Wohngruppe von acht Menschen mit Behinderung leben, die durch die gemeinnützige Gesellschaft für ein Therapiezentrum mbH betreut werden. Im Erdgeschoss finden sich folgende Nutzer: · Die Stadtteilbibliothek Auerberg, die durch des Haus "Müllestumpen" betrieben wird und in der Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung entstehen. · Zwei Tochtergesellschaften der Axenfeldgesellschaft werden in abgeschlossen Einheiten mit einer Großtagespflegestelle für Kinder unter drei Jahren und einer Logo-und Ergotherapiepraxis Platz finden. · Eine Sozialstation der DRK-Bonn Pflegedienste gGmbH bietet Beratung und alle Formen medizinischer, pflegerischer und haushaltsnaher ambulanter Unterstützung an. · Außerdem betreibt die DRK-Bonn Pflegedienste gGmbH seit dem 1. April 2016 dort eine Tagespflegeeinrichtung für 16 Senioren, in der noch Plätze frei sind. Anmeldungen können telefonisch unter 0228 - 98 14 96 31 oder per Mail (tagespflege-bonn-nord@drk-pflege-bonn.de) erfolgen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende