Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

13.01.2016 - DRK-Kreisverband versorgt derzeit 568 Flüchtlinge in Bergisch Gladbach

Nach Neuzuweisungen ist Zahl der Familien mit kleinen Kindern in den Gemeinschaftsunterkünften gestiegen

Der 15. Januar ist Welttag der Migranten und Flüchtlinge und steht damit im Zeichen von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Heimatland verlassen haben. Zahlreiche Menschen, die seit dem Sommer 2015 im Rheinisch-Bergischen Kreis Zuflucht vor Krieg und Gewalt gesucht haben, sind durch den DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. versorgt worden. Aktuell kümmert sich das DRK noch um insgesamt 568 Männer, Frauen und Kinder in Bergisch Gladbach. Im Auftrag der Stadt zeichnet der Kreisverband an den Standorten Katterbach, Paffrath-Hand und Senefelderstraße / Heidkamp für die Versorgung in den dortigen Gemeinschaftsunterkünften verantwortlich. „Dabei spielen Integrationsarbeit und soziale Betreuung neben der medizinischen Versorgung eine immer größere Rolle“, so Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl.   Zum Jahresende waren der Stadt Bergisch Gladbach nach fast einjähriger Pause rund 250 neue Flüchtlinge durch die zuständige Bezirksregierung Arnsberg zugewiesen worden. Erste Station für die Menschen war Katterbach, bevor sie z.T. in andere DRK-Unterkünfte wechselten. Unter den Neuankömmlingen waren diesmal auch zahlreiche Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern sowie Schwangere. Seit dem vergangenen Wochenende kann sich ein Paar aus der Flüchtlingseinrichtung Paffrath-Hand über Familienzuwachs freuen, und am Mittwoch hat eine Bewohnerin aus der Senefelderstraße ein gesundes Mädchen entbunden. Für die nächsten Wochen und Monate wird weiterer Nachwuchs erwartet.  

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende