Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

12.09.2018 - Jubiläum in Overath

DRK-Beratungsstelle für Geflüchtete feiert einjähriges Bestehen.

Vor genau einem Jahr hat die DRK-Beratungsstelle für Geflüchtete in Overath ihren Dienst aufgenommen und unterstützt seitdem Menschen mit Fluchthintergrund zu Fragen rund um ihren Aufenthalt und ihre soziale Situation in Deutschland. Dank der Förderung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen war es im September 2017 möglich, die neuen Räume an der Weberstraße 12 zu beziehen und das Angebot aufzubauen. Sangar Wiar und Tanja Orthofer, Sozialarbeiter beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis und Mitarbeiter der Beratungsstelle, haben im vergangenen Jahr mehr als 50 Klienten auf ihrem Weg in Deutschland begleitet. Es wurden Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze sowie Sprachkurse vermittelt. Um den Integrationsprozess weiter voran zu treiben, stellten die DRK-Sozialarbeiter den Kontakt zu Sportvereinen, Kindertagesstätten sowie Bildungsangeboten her. Doch vor allem unterstützte das DRK-Team im Kontakt mit Behörden und Ämtern bei Asylverfahren und freiwilligen Ausreisen, Änderungen des Aufenthaltsstatus, Dokumentenbeschaffung sowie Miet- und Arbeitsverträgen. Sangar Wiar, der seit dem ersten Tag im Leitungsteam der Beratungsstelle tätig ist, erinnert sich an einen ganz besonderen Fall. Ein junger Mann aus Guinea wollte gerne zu seinem Onkel nach Köln ziehen. Da sein Asylverfahren allerdings noch nicht abschlossen war, konnte das Amt einem Umzug nur zustimmen, wenn er eine unbefristete Arbeitsstelle nachweisen konnte. "Gemeinsam ist es uns gelungen, unseren Klienten in Arbeit zu bringen und ihm so einen Umzug zu ermöglichen. Unterstützt haben wir ihn hier bei jedem Schritt: Von der Stellensuche, über das Bewerbungsschreiben bis hin zum Vorstellungsgespräch." Der Klient und auch sein Onkel kamen später noch einmal in Beratungsstelle und haben sich herzlich für die Unterstützung bedankt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Ehrenamts-Initiativen und weiteren Kooperationspartner konnte die DRK-Beratungsstelle im vergangenen Jahr ein zuverlässiges Netzwerk aufbauen, dem es stets gelingt, die Fragen der geflüchteten Menschen zu beantworten und ihnen auf ihrem Weg in Deutschland beratend zur Seite zu stehen. Kontakt: DRK-Beratungsstelle für Geflüchtete
Weberstraße 12, 51491 Overath
Tel: 02206-9329565
Email: beratung-overath@rhein-berg.drk.de Die Beratungsstelle ist jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00-11.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Eine Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende