Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

12.05.2016 - Flüchtlingsunterkunft an der IGP - Ein erster Eindruck

Schon bald sollen die ersten Flüchtlinge in das neue Containerdorf an der Integrierten Gesamtschule in Paffrath einziehen. Die letzten Bauarbeiten laufen; die ersten Musterzimmer sind bereits eingerichtet.

Auf Einladung der Stadt Bergisch Gladbach nutzten am gestrigen Abend rund 30 Ratsmitglieder die Gelegenheit, die neue Flüchtlingsunterkunft an der Integrierten Gesamtschule in Paffrath zu besichtigen. Ein Team auf städtischen Mitarbeitern, Rotkreuzlern und Vertreter der Flüchtlingsinitiative "Willkommen in Paffrath/Hand" führte die interessierte Gruppe durch die Räumlichkeiten und bot im Anschluss noch die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Wann genau es los geht, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Stadtverwaltung hält Ende Mai allerdings für realistisch. Rund 150 Personen können in dem neuen Gebäudekomplex ein neues zu Hause finden, welches etwas mehr Privatsphäre bietet, als beispielsweise die Turnhalle an der Schwerfelstraße. Die Zwei-Personen-Zimmer sind rund 15 qm groß; die Familienzimmer fassen die doppelte Größe. Rund 50 Personen teilen sich sechs Kochplätze sowie Dusch- und Sanitäranlagen. Zudem stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung, so dass ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglicht werden kann. Im angrenzenden dreistöckigen Container sind zum aktuellen Zeitpunkt Gemeinschaftsräume zum lernen, für die Kinderbetreuung, für Ruhe oder Unterhaltung vorgesehen. Zudem befinden sich die die Büros der DRK-Sozialarbeiter sowie die DRK-Sanitätsstation. Aber sehen Sie selbst, was hier in den vergangenen Monaten entstanden ist:

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende