Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

10.02.2018 - Das DRK-Angebot wächst

Rudolf Blume (OGS Dabringhausen), Christine Daniel (OGS Tente), A. Hacklänger (OGS Dhünn), Cornelia Baumbach (OGS Waldschule) und Reinhold Feistl (Kreisgeschäftsführer)

Nach 1,5-jähriger Interimsträgerschaft übernimmt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis nun die verbindliche Trägerschaft von vier Offenen Ganztagsgrundschulen in Wermelskirchen.

Grund zur Freude gab es bei der letzten Konferenz der pädagogischen OGS-Leitungskräfte. Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl konnte verkünden, dass er die verbindliche Kooperationsvereinbarung zur Übernahme der OGS-Trägerschaft für den Grundschulverbund Dhünntalschule (Dabringhausen und Dhünn), den Grundschulverbund Am Haiderbach (Standort Tente) und die Grundschule Waldschule zum 01.02.2018 unterzeichnet hat.  Vorangegangen waren  1 ½ Jahre befristete Interimsträgerschaften, die sich aus dem komplexen Vergabeverfahren ergeben hatten.

Bei (alkoholfreiem) Sekt wurde auf die bestehende und kommende Zusammenarbeit angestoßen. Der Kreisgeschäftsführer begrüßte offiziell die Leitungskräfte aus Wermelskirchen, stellvertretend für alle Mitarbeitenden an den Schulstandorten in seinem Team des DRK Kreisverbands: „ Wir hatten bis heute schon eine tolle Zusammenarbeit. Jetzt freue ich mich aber, dass wir endlich richtig loslegen können, und gemeinsam die vor uns liegenden Aufgaben mit einer Perspektive angehen dürfen. Bis zum letzten Moment konnte ich nicht glauben, dass wir den Zuschlag tatsächlich erhalten haben, nachdem der Auftrag seit 2016  immer wieder nur für wenige Monate erteilt wurde.“

262 Kinder besuchen im laufenden Schuljahr 2017/2018 das „außerunterrichtliche Angebote“ – kurz OGS (Offene Ganztagsschule) an den vier Schulstandorten. Die OGS erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei den Kindern und ihren Familien und ist aus der Grundschullandschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis nicht mehr wegzudenken.

Fachbereichsleitung Sabine Schöngen berichtet, dass sie an allen Standorten gute Konzepte und Systeme mit auffällig engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgefunden hat: „Hier möchten wir als DRK ansetzen: die bewährten und guten Strukturen werden wir erhalten und stärken. Für die weitere qualitative und quantitative Entwicklung stehen wir als erfahrener Jugendhilfeträger mit Rat und Tat für die Kinder und ihre Familien, für alle Mitarbeitenden der Schulen, aber auch für die Stadt Wermelskirchen als kommunaler Träger zur Verfügung.“

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende