Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

07.02.2017 - Morgenmuffel-Radio feiert 5. Geburtstag

Jubiläum an der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule der GGS Heiligenhaus

"Fünf Jahre Schulradio sind ein großer Erfolg", sagt Rainer Krohn, Leiter der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule an der GGS Heiligenhaus. "Die Kinder haben viel Spaß, trainieren demokratisches Miteinander und erleben vor allem wie es ist, reale Projekte umzusetzen und einem Publikum zu präsentieren. Das macht Kinder stark - und medienkompetent!" Tatsächlich ist jeden Donnerstagmorgen in der Grundschule Showtime, wenn das fünfzehnminütige Radioprogramm von Kindern für Kinder über die Sprechanlage live in allen Klassen zu hören ist. Die Themen für die einzelnen Sendungen werden zuvor im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der Offenen Ganztagsgrundschule zusammengestellt. Nach fünf Jahren und 150 Sendungen kann das Morgenmuffel-Radio auf viele schöne Momente zurückblicken: drei Karaoke-Wettbewerbe, fünf Auszeichnungen, neun Hörspiele, 27 Klassensendungen (denn jede Klasse gestaltet eine eigene Radiosendung im Schuljahr) und 65 Witze. Außerdem Umfragen, Quiz-Duelle, Nachrichten, Geräusche-Rätsel und natürlich zahlreiche Interviews unter anderem mit dem Polizisten Stefan Meyer-Reumers oder der Schulrätin Ursula Resch. Auch Prominente wie Cornelia Funke, Markus Majowski, Ralph Caspers, Udo Schöbel, Cat Ballou oder der aktuelle Kinderkarnevalsprinz von Heiligenhaus Tim I. waren schon zu Gast im Morgenmuffel-Radio. Am 9. Februar feiert das Morgenmuffel-Radioteam mit der ganzen Schule. Auch wir gratulieren dem Morgenmuffel-Radio ganz herzlich und freuen uns auf viele spannende Sendungen in den nächsten Jahren.

Und was für talentierte Nachwuchs-Journalisten das Morgenmuffel-Radio hervorbringt, zeigt uns Julius (8 Jahre) mit seinem eigenen Pressebericht zum 5. Geburtstag: An der Gemeinschaftsgrundschule in Overath-Heiligenhaus hören die Kinder jeden Donnerstag in der Frühstückspause Radio - aber nichtirgendein Radio, sondern das Morgenmuffel-Radio. Das Besondere an diesem Radio ist, dass es von den Grundschulkindern selbst gemacht wird. Die Kinder der Radio-AG treffen sich dafür jeden Mittwochnachmittag mit der Theater- und Medienpädagogin Anne Lachmuth im Tonstudio der Grundschule und bereiten die wöchentliche Sendung vor. Das bedeutet, dass sie die Themen und die Musik für die Sendung am nächsten Tag aussuchen, Texte schreiben und Interviews führen. Donnerstags geht es dann immer um 10.20 Uhr auf Live-Sendung mit Nachrichten, Wetterbericht, Interviews, Reportagen und viel cooler Musik, die sich die Hörer wünschen dürfen. Nicht selten tanzen dann die anderen Schüler in den Klassen zur Musik und immer haben sie viel Spaß beim Hören. Am 9. Februar 2017, wenn das das Morgenmuffel-Radio seinen fünften Geburtstag feiert, gibt es natürlich eine Geburtstagssendung und auf jeden Fall ein tolle Party.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende