Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

06.06.2016 - Flüchtlingsunterkunft in Rösrath-Venauen wird geschlossen

Gemeinsames Grillen zum Abschied
Ingeborg Schmidt bedankt sich beim Mitarbeiterteam
Für eine kleine Tanzaufführung haben sich die Kinder verkleidet
DRK-Vorsitzende Ingeborg Schmidt mit Hans Bundszus, stell. Bürgermeister der Stadt Rösrath

DRK-Mitarbeiter und Flüchtlinge feiern Abschied

Es war ein Abend der Emotionen in der Flüchtlingsunterkunft Rösrath-Venauen, bei dem jetzt ein letztes Mal gemeinsam gelacht, getanzt und vor Rührung geweint wurde. Mit einem Fest nahmen 85 Männer, Frauen und Kinder Abschied von Rösrath, wo die meisten von ihnen seit Januar gelebt haben. Nun wird die Sammelunterkunft geschlossen, die das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises betrieben hat. Die Flüchtlinge, die aus Afghanistan, Iran, Irak und Syrien stammen, reisen in eine Unterkunft nach Euskirchen weiter. Ingeborg Schmidt, Erste Vorsitzende des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., bedankte sich herzlich und unter großem Applaus der Flüchtlinge beim ganzen DRK-Team um Maria Fiebelkorn, aber auch beim Sicherheitsdienst, der Feuerwehr und allen sonstigen Mitarbeitern für die engagierte Arbeit der letzten Monate. Und natürlich fand sie auch für die Bewohner bewegende Worte, lobte das friedliche Miteinander in der Einrichtung und wünschte allen viel Glück für die Zukunft. Danach bedankten sich die Flüchtlinge in kleinen Reden auf Deutsch für die deutsche Gastfreundschaft und bei den DRK-Mitarbeitern, allen voran Ingeborg Schmidt: "Wir haben uns daran gewöhnt, dein nettes Lachen zu sehen - das hat uns Hoffnung gegeben." Außerdem trugen die Kinder in bunter Verkleidung zwei Tänze vor. Anschließend wurde der Grill angeschmissen, die Musik aufgedreht und zusammen getanzt. Zur Abschiedsfeier in Venauen waren neben zahlreichen ehrenamtliche Helfern auch Frau Schilde und Herr Drux vom Koordinierungsbüro für Flüchtlingsfragen der Kreisverwaltung erschienen sowie Hans Bundszus, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rösrath.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende