Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

05.05.2016 - Rheinisch-Bergischer Kreis schließt Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Rösrath-Venauen zum 30. Juni

Der Rheinisch-Bergische Kreis schließt seine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Rösrath-Venauen. Die Turnhalle der Martin-Luther-King-Schule steht noch bis zum 30. Juni zur Verfügung, dann beginnt der Rückbau. Das wurde in Gesprächen mit der Bezirksregierung festgelegt. Nach den Sommerferien können die Schule und die Sportvereine die Halle dann wieder nutzen. Grund für die Schließung ist die deutlich gesunkene Anzahl von Flüchtlingen, die in Deutschland ankommen, und der Aufbau von Kapazitäten zur Erstaufnahme durch das Land Nordrhein-Westfalen.

"Ohne die großartige Unterstützung der Stadt Rösrath und des Deutschen Roten Kreuzes hätte der Aufbau und Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung nicht so gut funktioniert", zieht Kreisdirektor Dr. Erik Werdel ein erstes positives Fazit. Aber auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und viele weitere Beteiligte haben nach seiner Ansicht entscheidend zum reibungslosen Ablauf beigetragen. "Mein besonderer Dank gilt den Anwohnern, die die Einrichtung und ihre Bewohner stets wohlwollend begleiteten", ergänzt Dr. Erik Werdel. Derzeit sind in der Erstaufnahmeeinrichtung Venauen 85 Menschen untergebracht. In Betrieb ging die Unterkunft am 19. September 2015. Schon drei Tage später erfolgte die erste Belegung mit 83 Flüchtlingen. Insgesamt fanden 366 Menschen in der Halle Venauen bis heute eine erste Unterkunft in Deutschland. Mit der Halle in Venauen sind derzeit noch acht Erstaufnahmeeinrichtungen im Rheinisch-Bergischen Kreis in Betrieb. Fünf Unterkünfte wurden bereits geschlossen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende