Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

05.04.2016 - Time to say goodbye

Bewohnerinnen und Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Kürten-Biesfeld feiern gemeinsam Abschied. Am Mittwoch ist Abreise.

Am gestrigen Montag fand in der Flüchtlingsunterkunft in Kürten-Biesfeld eine Abschiedsfeier statt. Da die Gruppe am Mittwoch abreisen wird, wurde mit einem gemeinsamen Grilltag der fast 10-wöchige Aufenthalt der Flüchtlinge in Biesfeld abgerundet. Große Verdienste auf das Gelingen der Veranstaltung kommen auch der Küche zu Gute, die nicht nur das Grillfleisch bereitgestellt hat, sondern auch verschiedene Salate zubereitet hatte. Für die passende Atmosphäre sorgte zusätzlich eine große Musikbox, aus dessen großen Lautsprechern über den Nachmittag Musik abgespielt wurde, auch in den Landessprachen der Bewohner, bei welcher kräftig mitgetanzt wurde.

Im Nachmittagsprogramm waren zudem Übungen aus dem Bereich der Erlebnispädagogik vorgesehen. So bestand eine der Aufgaben darin, einen Ball mit Hilfe von Seilen zu transportieren. Der Ball lag dabei auf einem Ring, an welchem die Schnüre befestigt waren. Da einigen Teammitgliedern die Augen verbunden wurden, mussten sie sich auf die Anweisungen der sehenden Teammitglieder verlassen. Nur durch exakte Absprache und gute Koordination konnte es gelingen den Ball so zu transportieren, ohne dass dieser zu Boden fällt, denn in dem Fall wurde die Übung vom Anfangspunkt so lange wiederholt bis ein fehlerfreier Balltransport erzielt wurde.

Lernziele waren u.a. die Förderung der verbalen Kommunikation (Teamfähigkeit), des Vertrauensaufbaus (bspw. durch Unterstützung der „blinden“ Teammitglieder), der Problemlösungskompetenz oder der Planung des gemeinsamen Vorgehens.

Mit dem Lied „Time to say Goodbye“ wurde am späten Nachmittag die Abschiedsfeier musikalisch abgeschlossen. 

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende