Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

02.12.2016 - Weihbischoff Ansgar Puff besucht DRK-Flüchtlingsunterkunft in der Senefelderstraße

Bewohnerinnen und Bewohner erzählen offen von ihren Erlebnissen.

Wie sieht der Alltag der Menschen aus? Woher kommen sie? Wie leben sie nun? Davon wollte sich Weihbischof Ansgar Puff bei einem Besuch in der DRK-Flüchtlingsunterkunft in der Senefelderstraße persönlich ein Bild machen. Sein Interesse galt dabei vor allem auch den Kindern, für die er sich viel Zeit nahm. Von den Bewohnerinnen und Bewohnern wurde der Gast herzlich willkommen geheißen, offen erzählten sie von ihren Erlebnissen, von Sorgen und Hoffnungen. Nach einem Rundgang durch die gesamte Unterkunft, wurde der Weichbischof sogar von einer Familie in ein Zimmer eingeladen, um sich dort umzusehen. Bei Kaffee, Tee und einem herzhaften Snack ließen der Geistliche, einige Flüchtlinge, Vertreter der Stadt Bergisch Gladbach und DRK-Mitarbeiter den Besuch mit einem letzten gemeinsamen Austausch ausklingen. Nachdem sich Ansgar Puff in der ersten Jahreshälfte bereits Einrichtungen in Kürten und Refrath angesehen hatte, war dies sein dritter Besuch in einer DRK-Flüchtlingsunterkunft.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende