DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Verpflegung

In den DRK-geführten Offenen Ganztagsgrundschulen und Kindertagesstätten wird Ihrem Kind täglich ein warmes Mittagessen gereicht. Das gemeinsame Mittagessen ist eine feste Konstante im pädagogischen Alltag. In geselliger Atmosphäre kann Ihr Kind hier den Vormittagsbereich abschließen und neue Kraft für den abwechslungsreichen Nachmittag tanken. Das Einüben der allgemeinen Tischregeln steht dabei natürlich ebenfalls auf dem Programm.

Zur Versorgung der mehr als 2.000 Kinder in den DRK-geführten Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsgrundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis hat der DRK-Kreisverband im Jahr 2016 entschieden, die Mahlzeitenversorgung in Eigenregie sicherzustellen. Gekocht wird an drei Standorten in Bergisch Gladbach, Overath und Wipperfürth in den hauseigenen Küchen von einem eingespielten Team aus Köchen, Beiköchen, Ernährungsberatern und hauswirtschaftlichen Helfern

Dabei setzt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. auf eine kindgerechte Ernährung, die nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen ist. Deshalb gibt es in unserer Einrichtungen jeden Tag gesunde Gemüse- oder Salatbeilagen. Fisch und Fleisch stehen ebenso auf dem Speiseplan wie vegetarische Gerichte. Alle Gerichte werden frisch zubereitet und vitaminschonend gegart. Zusätzlich bieten wir an jedem Tag frisches Obst und Rohkost an. Es steht den Kindern permanent ausreichend Mineralwasser zur Verfügung.

Alle wichtigen Informationen zum Mittagsessen in unseren Offenen Ganztagsgrundschule und Kindertagesstätten haben wir für Sie in einem Flyer zusammengestellt. Diesen können Sie sich hier herunterladen oder in unseren Einrichtungen bekommen. 

Die Monatspauschale für das Mittagessen beträgt derzeit 65,00 Euro.

Den aktuellen Speiseplan der DRK-geführten Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsgrundschulen können Sie sich hier herunterladen.

Den aktuellen Speiseplan der DRK-geführten Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsgrundschulen können Sie sich hier herunterladen.

Auch interessant

Unsere Bildungsarbeit ist begründet durch das KinderBildungsgesetz (KiBiz) in Nordrhein-Westfalen und der Handreichung des Landes NRW zur Entwicklung träger- und einrichtungsspezifischer Bildungskonzepte.

Im partnerschaftlichen Austausch haben sich die Einrichtungsleitung der DRK-Kindertagesstätten auf gemeinsame Bildungsziele geeinigt, die im Rahmen der pädagogischen Arbeit weiter verfolgt werden.

Bei Einverständnis der Personensorgeberechtigten, werden von allen Kindern in regelmäßigen Abständen während der gesamten Kindergartenzeit Beobachtungen von Bildungsprozessen dokumentiert und archiviert.

Unsere Bildungsarbeit ist begründet durch das KinderBildungsgesetz (KiBiz) in Nordrhein-Westfalen und der Handreichung des Landes NRW zur Entwicklung träger- und einrichtungsspezifischer Bildungskonzepte.

Im partnerschaftlichen Austausch haben sich die Einrichtungsleitung der DRK-Kindertagesstätten auf gemeinsame Bildungsziele geeinigt, die im Rahmen der pädagogischen Arbeit weiter verfolgt werden.

Bei Einverständnis der Personensorgeberechtigten, werden von allen Kindern in regelmäßigen Abständen während der gesamten Kindergartenzeit Beobachtungen von Bildungsprozessen dokumentiert und archiviert.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende