Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Yoga für Trauernde

Neues Angebot für trauernde Menschen des Projekts „Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten“

Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen des Kooperationsprojekts des Institut Dellanima und des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. möchten die Initiatoren trauernden Eltern und Bezugspersonen, jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits im Projekt betreut werden, eine neue kostenfreie Möglichkeit der Unterstützung anbieten: Yoga!

Trauer äußert sich auf vielfältige Weise mit emotionalen Reaktionen wie z.B. Verzweiflung, Traurigkeit, Wut, Ohnmacht, Scham. Nicht nur solche Reaktionen als Antwort auf einen schweren Verlust sind möglich. Ein Verlusterlebnis kann auch Auswirkungen auf das Verhalten und den Körper haben. Hier setzt das neue Angebot an, denn in Folge des Verlusts kann es zu Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen oder Ruhelosigkeit kommen. Das Kooperationsprojekt bietet in der Einzeltrauerbegleitung schon seit langer Zeit Coachings zu diesen Themen mit speziell geschulten Trauerbegleitern an. Neu ist nun das vierzehntägige Yoga-Angebot in einem geschützten Rahmen mit anderen Trauernden.

Geleitet wird die Gruppe von einer ehemaligen Klientin, die mit ihrer Familie im Projekt über längere Zeit betreut wurde. Stephanie Siebertz ist Yogalehrerin und betroffene Mutter. Ihre Tochter starb vor 5 1/2 Jahren mit 13 Jahren plötzlich. „Deshalb hat sie ein besonders sensibles Gespür dafür, was Trauernde benötigen“, sagt Stephanie Witt-Loers, die Projektleiterin, Trauerberaterin und Autorin. „In diesem Rahmen, mit anderen Betroffenen, ist es leichter für den eigenen Körper zu sorgen, da die Angst vor Unverständnis oder unangenehmen Fragen wegfällt. Das Angebot wird unser vielfältiges Angebot für unsere Trauernden hier in jedem Fall bereichern.“ 

Weitere Informationen erhalten Trauernde per Mail unter info@dellanima.de. 

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende