Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Willkommen im Team!

Foto: Jonathan Rossbach
Foto: Jonathan Rossbach

Zwei neue Notfallsanitäter*innen für den Rheinisch-Bergischen Kreis.

Der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. freut sich über zwei neue Kolleg*innen im Rettungsdienst. Nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung konnten Swantje Burger und Christian Henn als Notfallsanitäter*in für die Rettungswache in Kürten gewonnen werden. Der/Die "Notfallsanitäter*in" ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung sind Notfallsanitäter*innen maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung verletzter oder erkrankter Personen. Die Ausbildung, die die beiden Absolventen durchlaufen haben, dauerte drei Jahre. Gegliedert war die Ausbildung nach der NotSan-APrV in den theoretischen und praktischen Unterricht an der DRK-LANO in Hennef  (1920 Stunden) sowie in eine praktische Ausbildung auf unseren Lehrrettungswachen (1960 Stunden) und in Krankenhäusern (720 Stunden). Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe am Schulstandort der DRK-Landesschule Nordrhein in Hennef gratulierte Wolfgang Tippkötter, Leiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., herzlich zur bestanden Prüfung und den guten Abschlüssen. Gemeinsam mit Kreigeschäftsführer Reinhold Feistl freut er sich, die beiden auch über die Ausbildung hinaus weiter im Rettungsdienst des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. beschäftigen zu können.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende