Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Trauerbegleitung in Zeiten von Corona

Foto: Institut Dellanima

Beratung und Begleitung per Videotelefonie

Gemäß den Empfehlungen der Bundesregierung entfallen bis mindestens zum 30. April alle Angebote des Instituts Dellanima und damit auch alle Trauerbegleitungen, die im Rahmen des Kooperationsprojektes "Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten" angeboten werden. Für Projektleiterin Stephanie Witt-Loers ist dies eine sehr bedrückende Situation: "Durch die Trauer ist die physische und psychische Gesundheit der Betroffenen häufig schon sehr angeschlagen. Zusätzliche Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie mit den enormen Ungewissheiten sowie die daraus entstehenden Sorgen um Angehörige, die eigene Gesundheit bis hin zu massiven Existenzängsten können Trauernde an die Belastungsgrenze bis zur Unerträglichkeit und tiefster Verzweiflung bringen." Aus diesem Grund bietet Stephanie Witt-Loers jetzt eine Fernberatung per Videotelefonie für Trauernde an. Die Fernberatungen finden in Einzel- oder Gruppensitzungen für Kinder, Jugendliche, Erwachse und Familien statt. Termine hierfür können über eine Mail unter info(at)dellanima(dot)de vereinbart werden. Darüber hinaus arbeiten die Verantwortlichen zurzeit an einem geschützten Chatroom, der in den kommenden Wochen auf www.dellanima.de online gehen wird. Dieser wird von Stephanie Witt-Loers (Trauerbegleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Autorin) moderiert und bietet noch einmal die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende