Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Schwimmprojekt der Flüchtlingsunterkunft Lückerath

Schwimmen ist nicht nur ein schöner Sport, sondern auch überlebensnotwendig. Das richtige Alter um Schwimmen zu lernen, erreichen Kinder in der Regel zwischen ihrem 5. bis 8. Lebensjahr. Die Kinder der Flüchtlingsunterkunft Lückerath haben jedoch teilweise nicht die Möglichkeit gehabt, in dem Alter das Schwimmen zu erlernen. Aus diesem Grund hat das DRK-Team aus Lückerath, mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Meggi Marré, das Schwimmprojekt für die Kinder initiiert. Dirk Eggenstein, der Vereinsmanager des Schwimmvereins Bergisch Gladbach 1920/71 e.V., ermöglichte den 8 interessierten Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren die Teilnahme an einem Schwimmlernkurs. In zwei Gruppen nahmen die Kinder der FUK Lückerath -gemeinsam mit anderen Kindern- am Schwimmunterreicht teil, der im Zeitraum 07.02. bis 11.04.2019, immer donnerstags, in dem Schwimmbad der Fröbelschule stattfand. Meggi Marré unterstützte die Gruppen als Schwimmbegleitung im Wasser und freute sich darüber, uns mitteilen zu dürfen, dass 2 Kinder erfolgreich das Seepferdchen-Abzeichen erlangen konnten. Sie haben nun die Möglichkeit Vereinsmitglied zu werden und könnten dann am Aufbaukurs teilnehmen. 5 weitere Kinder werden erneut einen Schwimmlernkurs besuchen dürfen, der diesmal im Zanderbad stattfinden wird. Der Schwimmlernkurs wurde durch das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert.  An dieser Stelle bedankt sich die Einrichtungsleitung der DRK-Flüchtlingsunterkunft Lückerath, Manieja Arjumand-Noori, sowohl bei Meggi Marré für ihre aktive Mithilfe als auch beim SVBG dafür, dass die Kinder diese Erfahrung machen durften.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende