Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Schulradio im Lockdown

Wir machen weiter - Schulradio im Lockdown

„Spontanität und gutes WLAN sind gerade Trumpf“, sagt Anne Lachmuth, startet den CD-Player und damit die Weihnachtssendung Spezial 2020 des Schulradios an der Grundschule in Heiligenhaus. Normalerweise übernehmen die Kinder alle Jobs im Sendestudio des Morgenmuffel Radios, das jede Woche live und hausintern Programm von Kindern für Kinder macht. Für die letzte Sendung musste jedoch kurzfristig eine andere Lösung gefunden werden, damit unter den abrupten und speziellen Lockdown-Bedingungen alle Kinder - die einen in der Schule und die anderen beim Distanzlernen zu Hause - gleichermaßen mit einem schönen Gemeinschaftserlebnis in die Ferien verabschiedet werden können.  Zum Glück arbeitet die Schule mit der App #digiclass, die sowohl als digitales Werkzeug im Unterricht wie auch als Messenger-Tool eingesetzt werden kann. Dank des digitalen Hilfsmittels konnten alle Klassen spontan die Moderationen und die Musikauswahl der 20-minütigen Sendung übernehmen und die Ergebnisse direkt an Anne Lachmuth, die Medienpädagogin der Schule, übermitteln. Am Schnittplatz entstand so eine gemeinsame Radiosendung, die die Kinder in der Schule als Audiostream über die Klassencomputer und die Kinder zu Hause per Datentransfer anhören konnten: "Hier ist das Morgenmuffel Radio. Ey, Leute. Jetzt gibt’s was auf die Ohren!“ Den Kindern hat die Aktion hörbar gut getan: „Das war cool, dass alle eine Sendung zusammen gemacht haben“, war die einhellige Meinung. Und auch die Eltern fühlen sich über die digitalen Möglichkeiten mitgenommen und informiert. Eine Mutter schrieb der Lehrerin Sara Baumann per Mail: „Die Angebote #digiclass und das Schulradio begeistern meine Tochter und machen sie stolz.“ An der Heiligenhauser Schule hat das Medientraining für Kinder eine lange Tradition: Seit mehr als acht Jahren wird das Schulradio in Kooperation von Schule und DRK-geführter OGS angeboten und hat für seine erfolgreiche Arbeit bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Mit der App #digiclass arbeitet die Schule seit dem Fernunterricht während des ersten Lockdowns im Frühjahr und danach auch im Präsenzunterricht und bei digitalen Hausaufgaben. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen digitalen und analogen Angebote der Schule schrittweise miteinander verzahnt und im Schulalltag verankert, um die Kinder mit dem guten Gefühl der Gemeinschaft durch die Corona-Zeit und darüber hinaus begleiten zu können. Fast nebenbei erwerben sie durch das das digitale Training wichtige Kompetenzen für ihre Zukunft. Plus: Hier wird das Kinderrecht auf aktive Teilhabe nachhaltig umgesetzt. Fröhliche Weihnachten! Fotorechte: Anne Lachmuth
Infos zum Schulradio der GGS Heiligenhaus
Infos zur App #digiclass

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende