Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Rotkreuzler unterstützten die Pflegeheime in der Region bei Corona-Schnelltests

Foto: Andreas Brockmann /DRK-Landesverband Nordhrein e.V.

52 Helfer, 300 Dienststunden, 801 Tests

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbands Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. haben in den vergangenen zwei Wochen die Pflegeeinrichtungen im Kreis bei Corona-Schnelltests von Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen unterstützt. 52 Helferinnen und Helfer haben dabei rund 300 Dienststunden geleistet. Sie kamen damit einer NRW-weiten Bitte von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann nach, in diesem besonders besucherintensiven Zeitraum das Sicherheitsniveau für möglichst viele Besucher zu erhöhen und die Pflegekräfte zu entlasten. Insgesamt wurden seit dem 23. Dezember neun Seniorenheime bei der Testung unterstützt. "Es ist eine Frage der gesellschaftlichen Einstellung - gerade zu Weihnachten - etwas Gutes zu tun und für andere da zu sein. Wir mussten nicht lange nach Freiwilligen suchen, die bereit waren, inmitten ihrer Weihnachts- und Urlaubszeit für andere da zu sein", erläutert DRK-Kreisbereitschaftsleiter Steffen Schmidt das Engagement seines Teams. Hierbei konnten sich die Rotkreuzler auf die gewachsenen und bewährten Strukturen in den Heimen verlassen. Es wurden geeignete Räumlichkeiten, zertifiziertes, zugelassenes Material für die Schnelltestungen sowie persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung gestellt. 801 Tests haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbands Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in den vergangenen zwei Wochen durchgeführt und damit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass Seniorinnen und Senioren an den Feier- und Ferientagen Besuch von ihren Angehörigen empfangen konnten. "Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir im Zeichen der Menschlichkeit, vielen Menschen die Möglichkeit eröffnen konnten, ihre Lieben zu besuchen und somit der Einsamkeit entgegen wirken konnten", berichtet die Erste Vorsitzende des DRK-Kreisverbands Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. Ingeborg Schmidt. NRW-weit waren mehr als 1.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der vier Hilfsorganisationen (DRK, ASB, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst) in den vergangenen zwei Wochen im Einsatz, Pflegeeinrichtungen bei Schnelltests von Besuchenden zu unterstützen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende