Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Rotary Club Bergisch Gladbach hilft trauernden Kindern

Spende soll für die Einzelbegleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, die ihre Mutter, ihren Vater oder ein Geschwister durch den Tod verloren haben.

Rotary ist ein Zusammenschluss von Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die es sich u.a. zur Aufgabe gemacht haben, ehrenamtlich gemeinnützige Projekte durchzuführen und soziale Projekte finanziell zu unterstützen. Der Gemeindienst von Rotary ist verantwortlich für die Bündelung dieser Aktivitäten und stellte den Clubmitgliedern im Rahmen eines Clubabends zusammen mit Vertretern der geförderten Projekte die Aktivitäten und Erfolge vor. Eines der Themen, das im Jahr 2020 mit einer namhaften Geldspende unterstützt wurde, ist die Trauerbegleitung. Die Spende ging an den DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., der hier eng mit dem Institut Dellanima zusammenarbeitet, und besonders Kinder bei Verlust von geliebten Menschen aktiv begleitet und in persönlich schweren Zeiten helfen will, neuen Lebensmut zu finden. Stephanie Witt-Loers (Projektleiterin, Trauerbegleiterin und Autorin) berichtete im Rahmen des virtuellen Gemeindienstabends des RC Bergisch Gladbach aus der täglichen Praxis von "Leben mit dem Tod" und die geplante Verwendung der erhaltenen Spende. Die Spende soll für die Einzelbegleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, die ihre Mutter, ihren Vater oder ein Geschwister durch den Tod verloren haben und weiteren zusätzlichen schweren Belastungen ausgesetzt sind. Aktuell seien Familien durch die Pandemie neben der schweren Trauer um den Verstorbenen mit weiteren Ängsten und Sorgen konfrontiert, weiß Stephanie Witt-Loers zu berichten. "Wir sind dankbar, dass der Rotary Club unsere Arbeit, gerade in Zeiten der Pandemie so großzügig unterstützt. Da unser Projekt sich ausschließlich über Spenden finanziert, ist es uns ein Anliegen, dass das wichtige soziale Engagement des Rotary Clubs auch in unserer Gesellschaft Anerkennung und Wertschätzung erfährt. Denn ohne solche Spender gäbe es unsere Angebote gerade jetzt nicht, wo sie noch wichtiger für Betroffene sind.", so Stephanie Witt-Loers. (Offizielle Pressemittteilung des Rotary Clubs Bergisch Gladbach vom 15. Dezember 2020)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende