Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Rösrather Impfzentrum nimmt Betrieb auf

Foto: Willing-Holtz / DRK

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. unterstützen beim Aufbau und beim Betrieb der Einrichtung.

Im Auftrag der Rheinisch-Bergischen Kreises hat der DRK-Kreisverband Reinisch-Bergischer Kreis e.V. heute in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung das Impfzentrum an der Kölner Straße 51 in Rösrath in Betrieb genommen. Ab sofort sind hier Impfungen für alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren möglich. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Das Impfzentrum ist montags bis samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Es werden je nach Verfügbarkeit die mRNA-Imstoffe von BionTech und Moderna verimpft.
Welche Unterlagen müssen mitgebracht werden?
Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Personalausweis zum Impfen mit. Außerdem müssen Sie den Anamnesebogen und das Aufklärungsmerkblatt ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen. AnamnesebogenAufklärungsmerkblatt
Was gilt für Kinder ab 12 Jahren?
Das Impfangebot können auch 12- bis 15-Jährige in Anspruch nehmen. Zusätzlich zum ausgefüllten Anamnesebogen und Aufklärungsmerkblatt müssen Kinder ab 12 Jahren eine ausgefüllte und unterschriebene Bescheinigung mitbringen. Bescheinigung: Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 JahrenDesweiteren wird ein Ausweis, Kinderpass, Reisepass oder Schülerpass (mit Lichtbild) benötigt. HINWEIS: Die Bescheinigung muss von einem Elternteil ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht werden. Darüber hinaus bedarf es der Vorlage des Personalausweises eines Elternteils.
Zudem sollten die Kinder und Jugendlichen (unter 16 Jahren) mindestens durch ein Elternteil begleitet werden. Die Unterschrift auf Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen kann dann durch den begleitenden Elternteil erfolgen. Aktuelle Informationen zur Corona-Impfung finden Sie auf der Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) unter https://www.mags.nrw/coronavirus-schutzimpfung.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende