Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Neue Corona Testverordnung: DRK verzichtet auf Eigenanteil in Höhe von 3,00€

Tests für viele Personengruppen weiterhin kostenlos

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. zwei Testzentren in Bergisch Gladbach (Hauptstraße 261) und Kürten (Wipperfürther Straße 101). Mit in Kraft treten der neuen Corona-Testverordnung ergibt sich für die bis dahin kostenlosen Bürgertests eine neue Gebührenordnung. Diese sieht - je nach Zielgruppe - eine Staffelung der Kosten in drei Stufen vor:
Kostenlos
Für Besucher, Patienten und Bewohner von Kranken- und Pflegeeinrichtungen, pflegende Angehörige, Kindern unter 5 Jahren und Angehörige eines infizierten Haushaltes sind die Schnelltests weiterhin nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises kostenlos. Die vollzählige Auflistung der gebührenbefreiten Zielgruppe ist der Webseite des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. zu entnehmen.
3,00€ Eigenanteil
Einen Schnelltest für 3,00€ erhalten laut Corona-Testverordnung Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen möchten; Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken; sowie alle mit einer roten Corona-Warnapp.
6,00€ Eigenanteil
Für alle anderen Zielgruppen kosten die Tests zukünftig 6,00€. Um die Zugangsmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, verzichtet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in seinen Testzentren auf den Eigenanteil in Höhe von 3,00€. So hat in den DRK-Testzentren in Bergisch Gladbach und Kürten nahezu jeder die Möglichkeit, einen kostenlosen Schnelltest zu erhalten. Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl möchte so weiterhin einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie leisten. Nicht zuletzt auch auf Grund der weiterhin hohen Inzidenz-Werte im Land. Die Testzentren sind wie folgt geöffnet: Bergisch Gladbach: montags bis samstags von 08:00-13:30 Uhr Kürten: montags bis freitags von 08:30-18:00 Uhr, samstags von 08:00-16:00 Uhr Es wird um Anmeldung über die Webseite www.rhein-berg.drk.de/schnelltest gebeten. Hier können Termine sowohl für die Schnelltests als auch für die PCR-Tests gebucht werden.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende